Alaska-Schrift
Die Alaska-Schrift, gelegentl. auch Yupik-Schrift, ist eine Silbenschrift, die um 1900 von dem Yupik Uyakoq entwickelt wurde.[1]

Vater unser in Alaska-Schrift

Vater unser in Alaska-Schrift. 1909
Uyakoq war Analphabet, hatte aber durch seinen Sohn einen gewissen Zugang zur Schreibung der englischen Sprache. Er verwandte deshalb englische Wörter in lateinischer Schreibung als Silbenzeichen in seiner Schrift.
Yupik wird heute in lateinischer Schrift geschrieben.[2]
Literatur
- Alfred Schmitt: Die Alaska-Schrift und ihre schriftgeschichtliche Bedeutung. Simons, Marburg 1951.
- Alfred Schmitt: Untersuchungen zur Geschichte der Schrift. Eine Schriftentwicklung um 1900 in Alaska. Harrassowitz, Wiesbaden 1981, (Reprint der Ausgabe Leipzig 1940), ISBN 3-447-02162-4.
Einzelbelege
- Kenn Harper: Alaskan Picture Writing. In: Writing in Inuktitut: An Historical Perspective. Inuktitut (53). Ottawa: Indian and Northern Affairs, 1983, archiviert vom Original am 31. Dezember 2005; abgerufen am 15. Oktober 2016 (englisch, Seite 3–35).
- Yupik writing. In: Florian Coulmas (Hrsg.): The Blackwell encyclopedia of writing systems. Blackwell Publishers, Oxford, Ox. / Cambridge, Mass. 1999, ISBN 0-631-21481-X (englisch, blackwellreference.com).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.