Alan Pauls
Alan Pauls (* 29. April 1959 in Colegiales, Buenos Aires) ist ein argentinischer Journalist und Schriftsteller.[1]
Leben
Alan Pauls studierte u. a. Literaturwissenschaften an der Universidad de Buenos Aires (UBA) und konnte dieses Studium erfolgreich abschließen. Anschließend begann er für die Tageszeitung „La Nación“ und „Página/12“ zu schreiben und wurde dort auch für einige Zeit Redakteur.
Später nahm Pauls einen Ruf an die UBA an und wirkt seitdem dort als Dozent für Literaturgeschichte. 1984 konnte er mit seinem Roman „El pudor del pornográfo“ erfolgreich debütieren und es entstand bis heute ein von der Literaturkritik wie auch vom Publikum hochgelobtes literarisches Œuvre. Im September 2010 war Pauls Gast des Internationalen Literaturfestivals Berlin.[2]
Pauls lebt zusammen mit seiner Ehefrau und seiner Tochter in Buenos Aires.
Ehrungen
- 2003: Premio Herralde de Novela für den Roman „El pasado“[3]
Zitat
Der chilenische Schriftsteller Roberto Bolaño nannte Pauls anlässlich des Erscheinens von „El pasado“ ... einen der größten lebenden Autoren Südamerikas.
Verfilmungen
- Der Regisseur Héctor Babenco brachte 2007 Pauls' Roman „El pasado“ unter dem gleichen Titel in die Kinos.
Werke
Belletristik
- Trilogie Argentinien in den 1970er Jahren
- Geschichte der Tränen (Historia del llanto.) Roman. Aus dem Spanischen von Christian Hansen. Klett-Cotta, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-93710-7.
- Historia del pelo Roman. Anagrama, Barcelona 2010, ISBN 978-84-339-7209-5
- Geschichte der Haare Roman. Aus dem Spanischen von Christian Hansen. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-608-93958-3. 223 S.[4]
- Historia del dinero, Roman. Anagrama, Barcelona 2013.
- weitere Belletristik
- Die Vergangenheit (El pasado.) Roman. Aus dem Spanischen von Christian Hansen, 2. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-608-93705-3.[5]
- La vida descalza. Playas. Sudamericana, Buenos Aires 2006, ISBN 978-950-072746-4.
- Wasabi Roman. Anagrama, Barcelona 2005, ISBN 84-3396-881-5.
- El coloquio Roman. Buenos Aires 1990, ISBN 950-04-0979-8.
- El pudor del pornográfo Roman. Sudamericana, Buenos Aires 1984, ISBN 950-07-0115-4.
Drehbücher
- mit Fito Paéz, Cristian Pauls: El censor.
- mit Fito Paéz, Cristian Pauls: Los enemigos. 1983.
- mit Fito Paéz, Cristian Pauls: Sinfín. 1986.
- mit Fito Paéz, Cristian Pauls: Vidas privadas.
Sachbücher
- Cómo se escribe. El diario intimo. El ateneo, Buenos Aires 1996 (über Roland Barthes, Franz Kafka, Robert Musil und andere).
- El factor Borges. Nueve ensayos. Neuauflage. Anagrama, Barcelona 2004, ISBN 84-339-6214-0 (Illustrationen von Nicolás Helft).
- Lino Palacio, „la infancia de la risa“. Espasa Calpe, Buenos Aires 1995.
- Manuel Puig, „La traición de Rita Hayworth“. Hachette, Buenos Aires 1986, ISBN 950-506-136-6 (Biblioteca Crítica Hachette. 7).
Literatur
- Leopold Federmair: Pathos der Distanz. In: Ders: Buenos Aires, Wort und Fleisch. Zwölf Essays. Klever-Verlag 2010. ISBN 978-3-902665-22-5. S. 143–155. <über Alan Pauls>
- Álvaro Matus: Un viaje por la literatura, el cine, la vida. In: El Mercurio vom 2. September 2007 (Interview mit Alan Pauls).
Weblinks
- Literatur von und über Alan Pauls im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Alan Pauls in der Internet Movie Database (englisch)
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Alan Pauls bei perlentaucher.de
- Dem Sklavendasein abhold, über Die Vergangenheit von Alan Pauls, aus dem argentinischen Spanisch übersetzt von Christian Hanse. Wissenschaftliche Rezension von Vera Elisabeth Gerling, in ReLÜ, 11, 2011
Einzelnachweise, Quellen
- Geburtsjahr auf perlentaucher.de. Abgerufen am 9. April 2010.
- Alan Pauls (Argentinien) Gast des ilb 2010
- Autoren-Profil beim Goethe-Institut
- Dieses feine Ding - Alan Pauls' literarische Haarschau, Rezension von Leopold Federmair in der NZZ vom 19. Juli 2012, abgerufen am 19. Juli 2012
- Lange Rede, großer Sinn: „Die Vergangenheit“, Rezension von Edelgard Abenstein im Deutschlandfunk vom 17. November 2009, abgerufen am 19. Juli 2012