Alaknanda

Die Alaknanda (oder Alakananda; Sanskrit: अळकनन्दा) bildet den linken Quellfluss des Ganges.

Alaknanda
Die Alaknanda (oben) vereinigt sich bei Devprayag mit der Bhagirathi (unten links im Bild)

Die Alaknanda (oben) vereinigt sich bei Devprayag mit der Bhagirathi (unten links im Bild)

Daten
Lage Uttarakhand (Indien)
Flusssystem Ganges
Abfluss über Ganges Indischer Ozean
Zusammenfluss von Satopanthgletscher und Bhagirath Kharak
30° 46′ 51″ N, 79° 25′ 11″ O
Quellhöhe ca. 3750 m
Vereinigung mit Bhagirathi bei Devprayag zum Ganges
30° 8′ 42″ N, 78° 35′ 51″ O
Mündungshöhe 475 m
Höhenunterschied ca. 3275 m
Sohlgefälle ca. 17 
Länge 190 km
Einzugsgebiet 10.882 km²
Abfluss MQ
439 m³/s
Linke Nebenflüsse Saraswati, Dhauliganga, Nandakini, Pindar
Rechte Nebenflüsse Mandakini
Mittelstädte Srinagar
Kleinstädte Gauchar

Sie durchfließt den Himalaya im indischen Bundesstaat Uttarakhand in überwiegend südwestlicher Richtung. Der andere Quellfluss, die Bhagirathi, ist der längere der beiden.

Flusslauf

Die Alaknanda entsteht am Zusammenfluss von Satopanthgletscher und dem Gletscher Bhagirath Kharak in Uttarakhand. Kurz darauf mündet der Saraswati von links in den Fluss. Sie trifft bei Devprayag nach 190 km auf die Bhagirathi. Hauptzuflüsse sind Dhauliganga, Mandakini, Nandakini und Pindar.

Commons: Alaknanda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.