Ala Agrippiana Miniata
Die Ala Agrippiana Miniata (deutsch Ala des Agrippa Miniata) war eine römische Auxiliareinheit. Sie ist durch Militärdiplome und Inschriften belegt.
Namensbestandteile
- Agrippiana: des Agrippa. Einer der ersten Kommandeure der Einheit war vermutlich Lucius Nasidienus Agrippa, nach dem die Ala benannt wurde. Er war auch Tribun der Legio XIIII Gemina (CIL 13, 8270).
Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz milliaria (1000 Mann) gibt, war die Einheit eine Ala quingenaria. Die Sollstärke der Ala lag bei 480 Mann, bestehend aus 16 Turmae mit jeweils 30 Reitern.
Geschichte
Die Ala wurde vermutlich während der Regierungszeit von Augustus oder Tiberius in Gallien aufgestellt.[1] Sie war in den Provinzen Germania und Britannia (in dieser Reihenfolge) stationiert.[2][A 1] Der erste Nachweis der Einheit in Britannia beruht auf Diplomen, die auf 122 datiert sind. In den Diplomen wird die Ala als Teil der Truppen (siehe Römische Streitkräfte in Britannia) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren.[1][3][4]
Standorte
Standorte der Ala sind nicht bekannt.
Angehörige der Ala
Folgende Angehörige der Ala sind bekannt:[1]
Weitere Alae mit der Bezeichnung Ala Agrippiana
Es gab noch zwei weitere Alae mit dieser Bezeichnung:
- die Ala I Flavia Agrippiana. Sie ist durch Militärdiplome von 129 bis 153 belegt und war in der Provinz Syria stationiert.
- die Ala II Flavia Agrippiana. Sie ist durch eine Inschrift belegt.
Anmerkungen
- Das hier angegebene Szenario folgt den Ausführungen von Edward Dabrowa. Es geht von drei verschiedenen Einheiten mit der Bezeichnung Ala Agrippiana aus: der Ala Agrippiana Miniata, die in den Provinzen Germania und Britannia stationiert war sowie der Ala I Flavia Agrippiana und der Ala II Flavia Agrippiana, die beide im Osten des römischen Reiches stationiert waren. John Spaul schließt die Existenz verschiedener Einheiten nicht aus, hält dies aber aufgrund der wenigen Belege für wenig wahrscheinlich.
Einzelnachweise
- John E. H. Spaul: Ala² The Auxiliary Cavalry Units of the Pre-Diocletianic Imperial Roman Army. Nectoreca Press, Andover 1994, ISBN 0-9525062-0-3, S. 24–26.
- Edward Dabrowa: Ala Flavia Agrippiana et Ala II Flavia Agrippiana In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik (ZPE) Band 59 (1985), S. 227–233, hier S. 227–228 (Online).
- Jörg Scheuerbrandt: Exercitus. Aufgaben, Organisation und Befehlsstruktur römischer Armeen während der Kaiserzeit. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2003/2004, S. 157 Tabelle 1 (PDF S. 159).
- Militärdiplome des Jahres 122 (AE 2008, 800, CIL 16, 69, RMD 5, 360).