Al Yah 3
Al Yah 3 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der Al Yah Satellite Communications Company.
| Al Yah 3 | |
|---|---|
| Startdatum | 25. Januar 2018, 22:30 UTC |
| Trägerrakete | Ariane-5-ECA VA241 |
| Startplatz | Centre Spatial Guyanais, ELA3 |
| COSPAR‑ID: | 2018-012A |
| Startmasse | 3795 kg |
| Abmessungen | 5,18 × 3,35 × 2,87 m |
| Hersteller | Orbital Sciences Corporation |
| Satellitenbus | GEOStar-3 |
| Lebensdauer | 15 Jahre |
| Stabilisation | Dreiachsenstabilisierung |
| Betreiber | Al Yah Satellite Communications Company |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 53 Ka-Band C-Band Transponder |
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | 7,5 kW |
| Position | |
| Erste Position | 20° West |
| Antrieb | 450 N BT-4 Hydrazintriebwerk, 4 kW XR-5 Xenon Hallantrieb |
| Liste geostationärer Satelliten | |
Er wurde am 25. Januar 2018 um 22:30 UTC zusammen mit dem Kommunikationssatelliten SES-14 in der unteren Startposition der Doppelstartvorrichtung einer Ariane-5-ECA-Trägerrakete von der Startrampe ELA-3 des Centre Spatial Guyanais in einen supersynchronen Geotransferorbit gebracht. Der Satellit wurde nach rund 27 Minuten Flug von der Oberstufe abgetrennt. Statt der vorgesehenen Umlaufbahn von 232 × 43.163 km mit 3° Bahnneigung wurde er jedoch in einen deutlich stärker geneigten Orbit von 20,64° gebracht. Grund hierfür war ein falsch spezifizierter Bezugswert des Trägheitsnavigationssystems der Rakete.[1] Dadurch müssen seine Triebwerke die Bahnneigung reduzieren. Ob dies ohne Beeinträchtigung der geplanten Lebensdauer von 15 Jahren möglich sein wird ist noch unklar.[2][3][4]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 53 Ka-Band Transpondern (+ 5 Reserve) und acht Reflektorantennen ausgerüstet und soll von der Position 20° West aus Brasilien und Afrika mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgen. Er wurde auf Basis des Satellitenbus GEOStar-3 der Orbital Sciences Corporation gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[3]
Weblinks
- Orbital Sciences Corporation: Herstellerwebseite
- Al Yah Satellite Communications Company: Betreiberwebseite
Einzelnachweise
- Arianespace: Independent Enquiry Commission announces conclusions concerning the launcher trajectory deviation during Flight VA241. 23. Februar 2018, abgerufen am 5. März 2018 (englisch).
- Stephen Clark: Ariane 5 deploys two telecom satellites in orbit despite telemetry loss. In: Spaceflight Now. 26. Januar 2018, abgerufen am 11. Februar 2018 (englisch).
- Ariane 5 VA241 Flight Profile (SES 14, Al Yah 3). In: Spaceflight101. Abgerufen am 11. Februar 2018 (englisch).
- A Bizarre Failure Scenario Emerges for Ariane 5 Mission Anomaly with SES 14 & Al Yah 3. In: Spaceflight101. 26. Januar 2018, abgerufen am 11. Februar 2018 (englisch).