Akraia (Beiname)
Akraia (altgriechisch Ἀκραία Akraía, deutsch ‚auf den Höhen wohnend‘) ist der Beiname mehrerer Göttinnen der griechischen Mythologie, wenn diese Kultstätten auf Bergen hatten. Die männliche Entsprechung Akraios (griechisch Ἀκραῖος Akraíos) ist nur für Zeus belegt.[1]
Die einzelnen Göttinnen sind:
Literatur
- Julius Adolf Bernhard: Akraia 2). In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 213 (Digitalisat).
- Georg Wentzel: Akraia 2. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 1193.
- Georg Wentzel: Akraios 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 1193 f.
- Baruch Lifshitz: Der Kult des Zeus Akraios und des Zeus Bakchos in Beisan (Skythopolis). In: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins. Band 77, 1961, S. 186–190. JSTOR
Einzelnachweise
- Dikaiarchos, Beschreibung Griechenlands Fragment 2,8
- Euripides, Medea 1379
- Bibliotheke des Apollodor 1,9,28
- Pausanias 2,24,1
- Livius 32,23,10
- Pausanias 1,1,3
- Pausanias 1,32,6
- Strabon 14,682
- Hesychios von Alexandria
- Pausanias 2,7,5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.