Aire coutumière

Eine Aire coutumière ist eine besondere Form einer Verwaltungseinheit in Neukaledonien, die parallel zu den sonstigen dortigen Verwaltungseinheiten existiert.

Aires coutumières

Die Einrichtung geht auf das Matignon-Abkommen von 1988 zurück und wurde 1999 gesetzlich festgelegt.

Sie dient unter anderem der Wahl der Mitglieder des Sénat coutumier, der die Rechte der Kanaken, der Ureinwohner Neukaledoniens, wahren soll. Die Aires coutumières sind auch zuständig für privatrechtliche Angelegenheiten im Bezug auf den besonderen Status der Kanaken, deren Sprache und deren Kultur. Sie erstrecken sich auf das Gebiet einer Gemeinde oder Gebiete oder Teilgebiete mehrerer Gemeinden und sind ihrerseits unterteilt in Districts coutumiers.

Siehe auch: Liste der Gemeinden in Neukaledonien

Aire coutumière Gemeinden Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Gründungsdatum
Ajië-Aro 312   19. März 1999
Drehu 1 9195 1.149,95 8 19. März 1999
Djubéa-Kaponé 6 186.045 3.149,19 59 19. März 1999
Hoot ma Waap 8 17.658 4.560,60 4 19. März 1999
Iaai 1 3401 146,94 23 19. März 1999
Nengone 1 5757 657,14 9 19. März 1999
Paici-Camuki 512   19. März 1999
Xaracuu 7 15.680 3.283,83 5 19. März 1999

Siehe auch

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.