Agum III.

Agum III. war ein kassitischer König von Babylonien. Er war der Sohn von Kaštiliaš III. und folgte seinem Onkel Ulam-Buriaš auf den Thron.

Nach der Chronik der frühen Könige zog er gegen das Meerland, und ergriff Dur-Enlil, wo er den Egalgašešna, den Tempel Enlils zerstörte. Aus Qal'at al-Bahrain auf Bahrain stammt eine Keilschrifttafel, die in das 4. Regierungsjahr von Agum datiert ist.[1] Die meisten Forscher gehen davon aus, dass es sich dabei um Agum III. handelt.[2] Bereits aus der Regierungszeit von Burna-buriaš II. ist ein kassitischer Statthalter von Dilmun bekannt. André-Salvini ist aber davon überzeugt, dass der Palast des Statthalters zur Zeit von Ili-ippašra abbrannte. Die Verwaltung wurde vielleicht nach Failaka verlegt.

Literatur

  • Pierre Lombard: The Occupation of Dilmun by the Kassites of Mesopotamia. In: P. Lombard (Hrsg.): Bahrain: The Civilisation of the Two Seas. From Dilmun to Tylos. Institut du Monde Arabe, Paris 1999, S. 124.

Einzelnachweise

  1. Beatrice André-Salvini, Pierre Lombard: La découverte épigraphique de Qal'at al-Bahreïn: un jalon pour la chronologie de la phase Dilmoun moyen dans le Golfe arabe. In: Proceedings of the Seminar for Arabian Studies. Band 27, 1997, S. 167
  2. Daniel T. Potts: Elamites and Kassites in the Persian Gulf. In: Journal of Near Eastern Studies. Band 65/2, 2006, S. 116
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.