Aegidius Dickmann

Aegidius Dickmann (getauft 10. April 1591 in Danzig, Polnisch-Preußen; † nach 1625) war ein Kupferstecher in Danzig.

Danziger Hafen, 1617/25

Leben und Wirken

Die Eltern Martin und Elisabeth Dickmann waren möglicherweise niederländischer Herkunft. Aegidius Dickmann schuf 1617 eine Gesamtansicht von Danzig, sowie 14 Ansichten von einzelnen Plätzen. 1619 wurde eine Gesamtansicht in einem Buch für den verstorbenen Bürgermeister Johannes von der Linde abgebildet.

Dickmann reiste später mit finanzieller Unterstützung der Stadt Danzig nach Haarlem in den Niederlanden. 1625 erschienen in Amsterdam die 14 Stadtansichten in Præcipuor. locorum et ædificiotum quae in urbe Dantiscana visuntur aedumbracio bei Frederik de Wit, mit Nachauflagen 1648 und 1670. Über das weitere Leben von Aegidius Dickmann gibt es keine Nachrichten mehr.

Literatur

  • Ernst Bahr (Hrsg.): Aegidius Dickmann und das Danziger Stadtbild um 1617. Eine Festgabe zum 65. Geburtstag für Dr. phil Karl Heinz Gehrmann. Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 1979.
  • Allgemeines Künstler-Lexikon. Band 27. 2000. S. 182.
  • Georg Cuny: Johannes Fredemann de Fries und Aegidius Dickmann. In: Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereins. 26. 1927. S. 65–78.
  • Erich Keyser: Der Danziger Bildhauer Aegidius Dickmann. In: Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereins. 25. 1926. S. 41–45.
Commons: Aegidius Dickmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.