Adrasteia Sangallensis

Die Adrasteia Sangallensis ist eine schweizerische Mittelschülerinnenverbindung in St. Gallen. Sie wurde am 1. Dezember 1989[1] gegründet und ist somit die älteste Damenverbindung der Schweiz.

Adrasteia Sangallensis
Wappen Zirkel
Basisdaten
Gründung: 1989
Kürzel: A!
Farbenstatus: farbentragend
Farben: violett-schwarz-violett (Percussion: silber)
Farben:
Mütze: Violette Tellermütze
Art des Bundes: Frauenbund
Stellung zur Mensur: nichtschlagend
Mitglieder insgesamt: 60 (2020)
Aktive: 10 (2020)

Allgemeines

Die Adrasteia ist eine von mehreren Schülerverbindungen an der Kantonsschule am Burggraben (KSBG) in St. Gallen, wobei sie die einzige reine Frauenverbindung ist. Seit ihrer Gründung hat sie ein freundschaftliches Verhältnis zu den anderen Schülerverbindungen an der KSBG, insbesondere zu der Zofingia Mittelschulssektion St. Gallen. Ihr Name leitet sich von der Bergnymphe Adrasteia aus der Griechischen Mythologie ab. Ihre Mitglieder unterscheiden sich in Fuxinnen und Damen. Mitglieder, welche ihre Schulzeit an der Kantonsschule beendet haben, werden Ladies genannt.

Couleur

Die Damen und Ladies der Adrasteia tragen ein violett-schwarz-violettes Band mit silberner Percussion. Fuxinnen tragen ein zweifarbiges, violett-schwarzes Band. Das Band wird im Unterschied zu Männerverbindungen über die linke Schulter getragen. Das Haupt bedeckt eine violette Tellermütze.

Siehe auch

Literatur

  • Altherrenverbände der Kantonsschülerverbindungen St. Gallen (Hrsg.): Farbe tragen, Farbe bekennen! 150 Jahre Verbindungsleben an der Kanti, Kantonsschule am Burggraben, St. Gallen 2006.

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.