Adolf Jannasch

Adolf Jannasch (* 7. Juni 1898 i​n Heidelberg; † 23. April 1984 i​n Berlin) w​ar ein deutscher Kunsthistoriker.

Leben

Jannasch k​am als Sohn d​es Chemikers Paul Jannasch z​ur Welt. Er besuchte d​as Gymnasium i​n Heidelberg u​nd studierte a​b 1918 Kunstgeschichte, Archäologie u​nd Musikgeschichte[1] a​n den Universitäten Heidelberg u​nd Berlin, u. a. b​ei Carl Neumann u​nd Adolph Goldschmidt. Nach d​er Promotion 1923 b​ei Neumann[1] i​n Heidelberg w​ar er wissenschaftlicher Assistent b​ei den Staatlichen Museen z​u Berlin. Zwischen 1927 u​nd 1945 schrieb e​r als kunsthistorischer Redakteur für d​en Propyläen Verlag. Von 1945 a​n war e​r Leiter d​es Amtes für Bildende Kunst b​eim Magistrat bzw. Senat v​on Berlin. 1955 w​urde er z​um Leiter d​er „Galerie d​es 20. Jahrhunderts“ ernannt. Deren Bestände befinden s​ich seit 1968 i​n der Neuen Nationalgalerie.[2]

Adolf Jannasch w​ar ab 1945 m​it Alice geb. Breu verheiratet. Ihr gemeinsamer Sohn Alexander Jannasch w​urde Jurist u​nd Richter a​m Bundesverwaltungsgericht.

Ehrungen

Schriften

  • Ornament und Linie bei Rembrandt. Maschinenschriftliche Dissertation, Universität Heidelberg, 23. Juli 1924.[3]
  • Die niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts (= Propyläen-Kunstgeschichte. Bd. 12). 4., neubearbeitete Auflage. Propyläen, Berlin 1940 (vorige Auflagen von Max J. Friedländer).
  • Hans Meid. Neff, Berlin 1943.
  • Carl Hofer. Stichnote, Potsdam 1946.
  • Renée Sintenis. Stichnote, Potsdam 1949.
  • Hrsg. von: Heinrich Zille: Heinrich heeßt er. Unveröffentlichtes. Fackelträger, Hannover 1960.
  • Die Galerie des 20. Jahrhunderts Berlin, 1945–1968. Hrsg. von den Staatlichen Museen Preussischer Kulturbesitz anlässlich der Eröffnung der Neuen Nationalgalerie Berlin am 15. Sept. 1968. Hartmann, Berlin 1968.
  • Einführung zu: Max Beckmann als Illustrator. Hrsg. von Wolfgang Tiessen. Tiessen, Neu Isenburg, 1969.

Literatur

  • Wer ist wer? 17. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1971, S. 483.
  • Who’s who in Art. 17. Ausgabe. Hilmarton Manor Press, Calne 1974, S. 237.
  • Die Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin 1945 - 1968, Der Weg zur Neuen Nationalgalerie, Für die Nationalgalerie und das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Christina Thomson und Petra Winter, Deutscher Kunstverlag Berlin 2015.

Einzelnachweise

  1. Anmerkung 640. In: Maike Steinkamp: Das unerwünschte Erbe: Die Rezeption „entarteter“ Kunst in Kunstkritik, Ausstellungen und Museen der SBZ und frühen DDR. Akademie, Berlin 2008, S. 373 (online).
  2. Im Einzelnen vgl. Christina Thomson, Neubau und Fusion, Der Weg zur Neuen Nationalgalerie und den Vereinigten Kunstsammlungen 1961 bis 1968 in: Die Galerie des 20. Jahrhunderts, S. 114ff.
  3. Jahresverzeichnis der an den Deutschen Universitäten und Hochschulen erschienenen Schriften. Jg. 40 (1924).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.