Adolf Glöckner

Ausbildung und Beruf

Nach dem Besuch der Volksschule und einer Fortbildungsschule in Basel wurde er Stahlwarenerzeuger.

Politische Funktionen

Politische Mandate

Sonstiges

Adolf Glöckner wurde als Ersatz für den am 19. Mai 1910 verstorbenen Josef Barth am 26. September 1910 in einer Reichsratsersatzstichwahl gewählt und am 24. November 1910 angelobt. Er wurde somit wieder Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus.

Einzelnachweise

  1. vademecum.soalitomerice.cz – Neustadt an der Tafelfichte (Nové Město pod Smrkem), Böhmen, Taufbuch, 1845–1858, Seite 110, 5. Zeile
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.