Adolf Dux

Adolf Dux (geboren 25. Oktober 1822 in Pressburg; gestorben 29. November 1881 in Budapest) war ungarischer Schriftsteller.

Adolf Dux

Leben

Adolf Dux absolvierte in Preßburg die juristischen Studien und betrat noch während derselben die Schriftstellerlaufbahn. Er starb am 20. November 1881 in Budapest, wo er seit 1855 fast ununterbrochen gelebt hatte.

Dux war der erste, der Sándor Petőfi mit der Übersetzung eines Bändchens ausgewählter Gedichte (Wien 1847) in die deutsche Literatur einführte. Außerdem übersetzte er die ungarische Tragödie Bánk bán von József Katona (Leipzig 1858) und zahlreiche andere Dichtungen in Versen und Prosa, z. B. József Eötvös Kartäuser (7. Aufl. Wien 1878). An Originalwerken veröffentlichte er teils Novellen wie Deutsch-Ungarisches (Wien 1871) u. a., teils literar- und kulturhistorische Studien, die unter dem Titel: Aus Ungarn (Leipzig 1880) gesammelt erschienen.

Literatur

  • Adolf Dux, in: Gabriele von Glasenapp, Hans Otto Horch: Ghettoliteratur. Eine Dokumentation zur deutsch-jüdischen Literaturgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Tübingen : Max Niemeyer, 2005, S. 844–846
Commons: Adolf Dux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.