Adler Trumpf Junior

Der Adler Trumpf Junior i​st ein Kleinwagen, d​en die Adlerwerke s​eit 1934 i​n Serienfertigung produzierte. Der Wagen h​atte Frontantrieb w​ie das größere Modell, d​er Adler Trumpf, jedoch e​inen Motor m​it nur k​napp 1 Liter Hubraum. Die moderne Konstruktion zeichnete Hans Gustav Röhr. Das Modell 1G w​urde bis 1935 24.013 m​al verkauft.

Adler Trumpf Junior 1E Cbl2 Exportmodell Karosserie Ambi Budd (1939)
Adler Trumpf Junior 1E Cbl2 Exportmodell Karosserie Ambi Budd (1939)
Adler
Adler Trumpf Junior 1E Limousine (1936)
Adler Trumpf Junior 1E Limousine (1936)
Trumpf Junior
Produktionszeitraum: 1934–1941
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolimousine, Cabriolet, Roadster
Motoren: Ottomotoren:
1,0 Liter
(18,4–20,6 kW)
Länge: 3860–4250 mm
Breite: 1450–1520 mm
Höhe: 1360–1520 mm
Radstand: 2630 mm
Leergewicht: 750–820 kg

Vom verbesserten Nachfolgemodell 1E wurden v​on 1936 b​is 1941 78.827 Fahrzeuge gebaut. Nach d​em Zweiten Weltkrieg sollte dieser Wagen i​n abermals verbesserter Form d​en Adlerwerken z​um Neustart i​m Pkw-Bau verhelfen. Nachdem 1948 z​wei Prototypen m​it Karosserien v​on Wendler u​nd Karmann entstanden waren, entschied s​ich die Geschäftsleitung, künftig n​ur noch Motorräder herzustellen. Die Prototypen wurden verschrottet.

Adler Trumpf Junior Sport (1935)
Adler Trumpf Junior Sport (1936)

Der e​rste Adler Trumpf Junior 1934 w​ar eine v​on Karmann karossierte Cabriolimousine. Die Karosserie bestand a​us einem Holzgerippe m​it kunstlederbespanntem Sperrholzmantel. 1935 folgte e​ine Halbstahlausführung u​nd 1936 e​ine Ganzstahlkarosserie. Die Kotflügel w​aren angeschraubt. Als Besonderheit d​es Wagens g​alt die Einzelradaufhängung, v​orn an z​wei übereinander angeordneten Querblattfedern, hinten a​n geschobenen Längsschwingarmen m​it Drehstabfederung. Weniger fortschrittlich a​ls die Radaufhängung w​aren die Seilzugbremsen u​nd der Motor m​it stehenden Ventilen.[1]

Beim 24-Stunden-Rennen v​on Le Mans belegten d​er Koblenzer Automobilhändler Otto Löhr u​nd Paul v​on Guilleaume m​it einer Adler-Trumpf-Rennlimousine 1937 Platz 9 u​nd 1938 Platz 7 i​m Gesamtklassement s​owie Platz 1 i​n der Klasse b​is 1500 cm³. 1938 fuhren s​ie 205 Runden bzw. 2765.030 k​m mit e​iner Durchschnittsgeschwindigkeit v​on 115,210 km/h.[2]

Technische Daten

Typ 1G Sport 1E
Bauzeitraum 1934–1935 1935–1937 1936–1941
Aufbauten L2, Cbl2, Cb2 R2 L2, L4, Cbl2, Cbl4, Cb2
Motor 4 Zyl. Reihe 4 Takt 4 Zyl. Reihe 4 Takt 4 Zyl. Reihe 4 Takt
Ventile stehend (sv) stehend (sv) stehend (sv)
Bohrung × Hub 65 mm × 75 mm 65 mm × 75 mm 65 mm × 75 mm
Hubraum 995 cm³ 995 cm³ 995 cm³
Leistung (PS) 25 28 25
Leistung (kW) 18,4 20,6 18,4
Verbrauch 9 l / 100 km 9,5 l / 100 km 9 l / 100 km
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h 110 km/h 88 km/h
Leergewicht 780 kg 750 kg 820 kg
Zul. Gesamtgewicht 1130 kg 1000 kg 1140 kg
Elektrik 6 Volt 6 Volt 6 Volt
Länge 3860 mm 4250 mm 4250 mm
Breite 1450 mm 1520 mm 1470 mm
Höhe 1460 mm 1360 mm 1520 mm
Radstand 2630 mm 2630 mm 2630 mm
Spur vorne / hinten 1210 mm / 1210 mm 1210 mm / 1210 mm 1210 mm / 1210 mm
Wendekreis 11,7 m 11,7 m 11,7 m

Quelle

  • Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945, Motorbuch Verlag Stuttgart, 10. Auflage (1996), ISBN 3-87943-519-7
Commons: Adler Trumpf Junior – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bernd Woytal: Vogelkunde – Kaufberatung: Adler Trumpf Junior (1934 bis 1941). In: Motor Klassik, Heft 4/1988, S. 30.
  2. 24h-en-Piste. Abgerufen am 25. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.