Adams Island (Neuseeland)

Adams Island ist eine Insel der zu Neuseeland gehörenden Auckland Islands.

Adams Island
Adams Island – rechts von Carnley Harbour
Adams Island – rechts von Carnley Harbour
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Auckland Islands
Geographische Lage 50° 53′ S, 166° 5′ O
Adams Island (Neuseeland) (New Zealand Outlying Islands)
Länge 21,4 km
Breite 8,9 km
Fläche 109,85 km²
Höchste Erhebung Mount Dick
705 m
Einwohner unbewohnt
Zerklüftete Küste von Adams Island
Zerklüftete Küste von Adams Island

Das Südende der Inselgruppe ist bis 26 km breit. Hier trennt ein schmaler Kanal, der Carnley Harbour (auf einigen Karten auch Adams Straits), die Hauptinsel Auckland Island von der nahezu dreieckigen Insel Adams Island.

Die Fläche der Insel beträgt 61,3 km²[1] , vorwiegend Gebirge, das mit dem Mount Dick eine Höhe von 705 m,[2] nach anderen Angaben nur 668 m [3] über dem Meer erreicht.

Der Kanal ist der Rest eines erloschenen Vulkans; Adams Island und der Südteil der Hauptinsel sind Teil des einstigen Kraterrandes.

Lage der Insel im Süden der Auckland Islands

Fauna

Die Insel ist eines der letzten Rückzugsgebiete der bereits für ausgestorben gehaltenen und erst 1966 wiederentdeckten, endemischen Aucklandralle (Lewinia muelleri).[4]

Einzelnachweise

  1. Islands of New Zealand - Adams. In: Islands. United Nations Environment Programme (UNEP), abgerufen am 11. Januar 2016 (englisch).
  2. Auckland Islands - Map 1:50.000. (JPG 5,7 MB) Land Information New Zealand (LINZ), abgerufen am 11. Januar 2016 (englisch).
  3. Mount Dick auf Peakbagger.com (englisch)
  4. Auckland Island Rail. Lewinia muelleri (Rothschild, 1893). In: Avibase - The World Bird Database. Denis Lepage, abgerufen am 27. Juni 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.