Abu Abdullah Zandschani

Abu Abdullah Zandschani ( persisch ابوعبدالله زنجانی; * 15. Dezember 1891 in Zandschan; † 2. Juli 1941) war ein iranischer schiitischer Rechtsgelehrter, Koranwissenschaftler und Autor. Er lehrte an der Theologischen Hochschule in Teheran.

Er ist der Autor einer Geschichte des Korans (Tārīkh al-Qurʾān), die als die erste unabhängige Arbeit über die Geschichte des Korans von einem muslimischen Gelehrten gilt.[1] Sie erschien zuerst 1935 in Kairo auf Arabisch und wurde auch ins Deutsche übersetzt. Sie beruht hauptsächlich auf sunnitischen Quellen. Ins Persische wurde das Werk von Abu al-Qasim Sahab übersetzt.

Werke (Auswahl)

  • Geschichte des Korans (dt. (1a, b); (englisch)

Literatur

Siehe auch

  • Encyclopaedia Islamica

Einzelnachweise

  1. Morteza Karimi-Nia: The Historiography of the Qur’an in the Muslim World: The Influence of Theodor Nöldeke. In: Journal of Qur’anic Studies 15.1 (2013): 46–68 (Online)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.