Abraham Taherivand

Abraham Taherivand (* 11. Februar 1978 in Teheran) ist ein deutscher Informatiker und Manager im IT-Bereich sowie ehemaliger geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland.

Abraham Taherivand (2016)

Leben

Abraham Taherivand wuchs in Karlsruhe auf und studierte Wirtschaftsinformatik an der Hochschule der Medien in Stuttgart, Informationsmanagement und Information Engineering am Karlsruher Institut für Technologie sowie Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Seit 1999 lebt er mit kurzen Unterbrechungen in Berlin. Er war Berater und Projektleiter, besonders im IT-Bereich (IT-Strategie, agile Infrastrukturen und Prozesse, Produktinnovation), und arbeitete ab 2008 als Serial Entrepreneur (Seriengründer). Zudem ist er Gründer und Gesellschafter verschiedener Startups,[1] darunter befindet sich auch der Bier-Verlag Unverhopft aus Berlin.[1][2][3]

Seit 2012 arbeitete Taherivand für den Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. (WMDE) mit Sitz in Berlin, anfangs als Projektmanager für Wikidata[4] und später als Leiter des Bereichs Software-Entwicklung.[5] Ende 2016 wurde er vom Präsidium zunächst zum Interimsvorstand bestellt und von Januar 2017 bis Mai 2021 zum geschäftsführenden Vorstand (Executive Director) von Wikimedia Deutschland.[6] Ihm folgte Christian Humborg als geschäftsführender Vorstand nach.

Taherivand war Geschäftsführer der Berliner Firma Moonshots GmbH.[7] Im Herbst 2021 übernahm Taherivand die Geschäftsführung der Startups Table.Media/Trafo Media.[8]

Zu seinen Hobbys gehören asiatische Kampfkunst und Heilpraktiken, er ist passionierter Schachspieler und Bier-Verleger.[1][9]

Schriften

  • Abraham Taherivand, Annie Kerguenne, Hedi Schaefer: Design Thinking. Die agile Innovations-Strategie (= TaschenGuide. Nr. 307). 1. Auflage. Haufe-Lexware, Freiburg 2017, ISBN 978-3-648-10022-6.
Commons: Abraham Taherivand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alphabetisches Personenverzeichnis >> Taherivand, Abraham. In: collaboratory.de. Abgerufen am 15. Mai 2019 (Kurzbiografie).
  2. Thomas Redders: Unverhoft: Hell(es)wach. In: Hopfenhelden. Das Biermagazin. Abgerufen am 15. Mai 2019.
  3. unverhopft.de
  4. Lydia Pintscher: Das Wikidata-Team. WMDE Blog, 4. April 2012.
  5. Tim Moritz Hector: Abraham Taherivand wird Interimsvorstand. WMDE Blog, 8. Dezember 2016
  6. Tim Moritz Hector: Abraham Taherivand als Vorstand von Wikimedia Deutschland bestätigt. WMDE Blog, 30. Januar 2017
  7. Firmendaten.
  8. Exklusiv: Wikipedia-Chef Abraham Taherivand wird Table-Geschäftsführer. Abgerufen am 27. September 2021 (deutsch).
  9. Thomas Redders: Unverhoft: Hell(es)wach. In: Hopfenhelden. Das Biermagazin. Abgerufen am 15. Mai 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.