Abner Biberman

Abner Biberman (* 1. April 1909 in Milwaukee, Wisconsin, USA; † 20. Juni 1977 in San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.[1] In einigen Filmen wurde er auch als Joel Judge erwähnt.

Leben und Karriere

In den 1930er-Jahren arbeitete er am Broadway, ehe er zum Ende der Dekade nach Hollywood wechselte. Der kleine, exotisch aussehende Biberman war zunächst als Schauspieler in Nebenrollen in Filmen wie Die wilden Zwanziger, Sein Mädchen für besondere Fälle und Die Lachbombe zu sehen. Biberman wurde oft in Schurkenrollen eingesetzt, beispielsweise als Gangster oder in den Kriegsjahren oft als Japaner in Propagandafilmen. Biberman soll Tony Curtis bei dessen erstem Actionfilm geholfen haben, mit den Kampfszenen zurechtzukommen. Auch soll er ab den 1950er-Jahren Schauspieler für Filme gecastet haben. Später etablierte er sich als Regisseur von Serienklassikern, beispielsweise Rauchende Colts und 77 Sunset Strip, sowie mehreren B-Filmen. Er verfasste zudem ein Drehbuch, nämlich für den Film „Rache auf Haiti“ (The Golden Mistress).

Filmografie (Auswahl)

Als Schauspieler

Als Regisseur

  • 1954: Rache auf Haiti (The Golden Mistress)
  • 1955: Plünderer am Pikes Peak (The Looters)
  • 1956: Schonungslos (The Price of Fear)
  • 1956: Verdammte hinter Gittern (Behind the High Wall)
  • 1957: Schieß oder stirb! (Gun for a Coward)
  • 1957: Maverick (Fernsehserie, zwei Folgen)
  • 1962–1964: Unglaubliche Geschichten (Twilight Zone; Fernsehserie, vier Folgen)
  • 1963–1965: Mr. Novak (Fernsehserie, zehn Folgen)
  • 1966–1971: Die Leute von der Shiloh Ranch (The Virginian; Fernsehserie, 25 Folgen)
  • 1967: Brillanten-Razzia (Too Many Thieves)
  • 1968/1969: Hawaii Fünf-Null (Hawaii Five-Nil; Fernsehserie, fünf Folgen)
  • 1968–1970: Der Chef (Ironside; Fernsehserie, acht Folgen)

Einzelnachweise

  1. Biographische Daten von Abner Biberman in: John Willis' Screen World, Band 29, John A. Willis, Crown, 1978, S. 231.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.