Abell 1835

Abell 1835 (A1835) ist ein Galaxienhaufen im Sternbild Virgo, der etwa 1000 Megaparsec entfernt ist; es handelt sich um einen cD-Haufen. Abell 1835 weist einen massereichen Cooling Flow auf und ist einer der hellsten bekannten Röntgencluster (Röntgenleuchtkraft im Bereich von 2 bis 10 keV: 4,5 · 1045 erg·s−1).

Galaxienhaufen
Abell 1835
Hubble-Aufnahme, Bildausschnitt ca. 3′
Sternbild Jungfrau
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 14h 01.0m
Deklination +02° 52.7
Weitere Daten
Entfernung

ca. 1300 Mio. Parsec

Geschichte
Katalogbezeichnungen
RX J1401.0+0253
AladinLite

Abell 1835 IR1916

Im Jahr 2004 wurde die Entdeckung einer Galaxie mit einer Rotverschiebung von z = 10 mit Hilfe von Abell 1835 als Gravitationslinse veröffentlicht. Diese Galaxie mit der Bezeichnung Abell 1835 IR1916 wäre gemäß diesen Resultaten die am weitesten entfernte bis dahin bekannte Galaxie gewesen.[1] Spätere Untersuchungen konnten diese Entdeckung jedoch nicht bestätigen.[2]

Einzelnachweise

  1. Roser Pelló, Daniel Schaerer, Johan Richard, Jean-François Le Borgne, Jean-Paul Kneib: ISAAC/VLT observations of a lensed galaxy at z=10.0. In: A&A, volume 416, page L35, doi:10.1051/0004-6361:20040065
  2. Smith et al.: Optical and Infrared Non-detection of the z=10 Galaxy Behind Abell 1835. In: Astrophys. J. 636, 2006, S. 575–581, arxiv:astro-ph/0601181
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.