Abel (Vorname)

Abel ist ein männlicher Vorname und Familienname. Im niederdeutschen Sprachraum ist Abel als Kurzform von Apollonia ein weiblicher Vorname.[1][2]

Herkunft und Bedeutung

Abel (hebräisch: „Hauch“, „Vergänglichkeit“) ist ein aus der Bibel stammender Name. Dort ist Abel der zweite Sohn von Adam und Eva.

Im Mittelalter war Abel auch eine Kurzform von Albrecht. Seine weibliche Form ist Abelina.

Namenstage

Namenstag ist der

Namensträger

Vorname

  • Abel Antón (* 1962), spanischer Langstreckenläufer
  • Abel Braga (* 1952), brasilianischer Fußballspieler und -trainer
  • Abel Carlevaro (1916–2001), uruguayischer Komponist und Gitarrist
  • Abel Dufrane (1880–1960), belgischer Schmetterlingsforscher
  • Abel Eppens (1534–ca. 1590), friesischer Chronist
  • Abel Faivre (1867–1945), französischer Maler, Plakatkünstler, Lithograf, Illustrator und Karikaturist
  • Abel Ferrara (* 1951), US-amerikanischer Filmregisseur

Fiktive Figuren

Familienname

Wiktionary: Abel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Beispiele aus Kirchenbüchern in Franz Schubert: Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern Schleswig-Holsteins – Von den Anfängen bis zum Jahre 1704. Band 4 Die Probsteien Kiel – Plön – Segeberg. Göttingen 1987
  2. Vornamenliste des Amtes Föhr-Amrum (PDF)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.