Abbo von Auxerre
Abbo von Auxerre († 860) ist ein katholischer Heiliger.
Sein Vater Antelmus stammte aus Bayern, seine Mutter Frotilde war Fränkin aus dem Gâtinais. Sein Vorgänger im Amt des Bischofs, Heribald, und Lupus Servatus waren seine Brüder.[1]
Abbo war Mönch im Kloster von Germanus in Auxerre (Frankreich), wurde zum Abt gewählt und 857 zum Bischof von Auxerre. Er legte drei Jahre später das Amt ab, um wieder als Mönch zu leben.
Katholischer Gedenktag: 3. Dezember
Einzelnachweise
- In einem Brief an Heribald erwähnt er den communis frater, den „gemeinsamen Bruder“ (Nr. 37, in Epistolae (in Quart) 6: Epistolae Karolini aevi (IV). Herausgegeben von Ernst Dümmler, Ernst Perels u. a. Berlin 1902, S. 46 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat)). Quelle für die Herkunft Heribalds und damit auch die des Lupus sind die „Taten der Bischöfe von Auxerre“ (Gesta episcoporum Autisiodorensium), in: Georg Waitz u. a. (Hrsg.): Scriptores (in Folio) 13: Supplementa tomorum I-XII, pars I. Hannover 1881, S. 397–398 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.