AZS Zakopane

Akademicki Związek Sportowy Zakopane (auch AZS AWF Kraków Zakopane) ist ein polnischer Sportverein, der 1949 in Zakopane gegründet wurde. Der Verein hat Abteilungen in den Wintersportarten Skispringen, Ski Alpin, Snowboarding, Langlauf, Eishockey, Nordische Kombination und Eisschnelllauf. Der Sportclub gehört regelmäßig zu den besten des Landes und konnte sich dabei unter anderem in der Saison 2008/09 als bester polnischer Skiverein bezeichnen.[1] Am erfolgreichsten ist AZS in den Disziplinen Skispringen und Ski alpin.

Nachdem sich der Verein Start Krokiew Zakopane (bis 2003 SKS Start Zakopane) 2010 auflöste, übernahm AZS alle Athleten.[2]

Bekannte Sportler des Vereins

Im Laufe der Jahre hat der Verein einige erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, darunter Olympiasieger, hervorgebracht.

Skispringen

Nordische Kombination

Ski Alpin

  • Stefan Dziedzic (1927–2006)
  • Maciej Gąsienica Ciaptak (* 1954)
  • Michał Kłusak (* 1990)

Snowboarding

  • Maciej Jodko (* 1982)
  • Karolina Sztokfisz (* 1989)
  • Weronika Biela (* 1991)
  • Oskar Kwiatkowski (* 1996)

Eisschnelllauf

Erfolge

Skispringen

Bei Teamspringen war AZS Zakopane bisher neunmal erfolgreich. Fünf Meistertitel gelangen dem Verein dabei im Sommer.

Polnische Meisterschaften (Teamspringen)
Polen 2010 Szczyrk (Sommer) Gold von der Normalschanze
Polen 2011 Szczyrk Bronze von der Normalschanze
Polen 2012 Zakopane Gold von der Großschanze
Polen 2013 Wisła Gold von der Großschanze
Polen 2014 Wisła (Sommer) Gold von der Großschanze
Polen 2015 Zakopane Gold von der Großschanze
Polen 2015 Szczyrk (Sommer) Gold von der Normalschanze
Polen 2016 Wisła Gold von der Großschanze
Polen 2016 Wisła (Sommer) Gold von der Großschanze
Polen 2019 Szczyrk (Sommer) Gold von der Normalschanze
Polen 2020 Szczyrk (Sommer) Silber von der Normalschanze
Polen 2021 Zakopane (Sommer) Bronze von der Normalschanze
Commons: AZS Zakopane – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. AZS AWF Kraków Zakopane najlepszym klubem w tym sezonie, auf pzn.pl, vom 27. Mai 2010. Abgerufen am 27. Juni 2019 (polnisch).
  2. Ostatnie 5 lat należy do Wisły Ustronianki!, auf pzn.pl, vom 28. Mai 2010. Abgerufen am 27. Juni 2019 (polnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.