AIDC T-CH-1
Das AIDC T-CH-1 Chung Hsing war ein turbopropangetriebenes militärisches Schulflugzeug der taiwanischen Luftwaffe.
| AIDC T-CH-1 Chung Hsing | |
|---|---|
![]() | |
| Typ: | Schulflugzeug |
| Entwurfsland: | |
| Hersteller: | Aerospace Industry Development Center (AIDC) |
| Erstflug: | 23. November 1973 |
| Produktionszeit: | 1976–1981 |
| Stückzahl: | 52 |
Entwicklung
Die T-CH-1 wurde aus dem kolbenmotorangetriebenen amerikanischen North American T-28 Trojan-Trainer weiterentwickelt. Hauptunterschied zur T-28 war das eingesetzte Turboproptriebwerk. Der erste Prototyp flog am 23. November 1973. Ein zweiter Prototyp flog nach im selben Jahr. Die T-CH-1 war in einer konventionellen Konfiguration als Tiefdecker mit einziehbarem Bugradfahrwerk ausgelegt. Schüler und Lehrer sitzen hintereinander. Die Produktion belief sich auf fünfzig Flugzeuge für die taiwanische Luftwaffe.
Varianten
- T-CH-1 Chung Hsing
- Zweisitziges Anfänger- und leichtes Kampfflugzeug
- A-CH-1
- Zweisitziges bewaffnetes Schulflugzeug
- R-CH-1
- Zweisitziger Aufklärer
Technische Daten
| Kenngröße | Daten |
|---|---|
| Besatzung | 2 |
| Länge | 10,26 m |
| Spannweite | 12,19 m |
| Flügelfläche | 25,20 m² |
| Flügelstreckung | 5,9 |
| Leermasse | 2608 kg |
| max. Startmasse | 5057 kg |
| Höchstgeschwindigkeit | 592 km/h |
| Reichweite | 2010 km |
| Triebwerk | 1 × Lycoming T53-L-701-Wellenturbine (Turboprop) |
| Leistung | 1080 kW (1450 WPS) |
Weblinks
Commons: AIDC T-CH-1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- John W.R. (ed.) Taylor: Jane’s All The World’s Aircraft 1980–81. Jane’s Publishing, London 1980, ISBN 0 7106-0705-9.
- Michael J. H. Taylor: Jane’s Encyclopedia of Aviation. Studio Editions, London 1989, S. 44.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
