A1 Bulgaria

A1 Bulgaria (ehemals: Mobitel, bulg.: Мобилтел − auch bekannt als M-Tel (bulg.: М-тел )) ist eine Telefongesellschaft, die GSM- und UMTS-Netze in Bulgarien betreibt (GSM-Netzcode: 284-01, UMTS-Netzcode: 284-03). Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Telekom Austria, die in insgesamt acht Ländern Zentral- und Osteuropas aktiv ist. Mit einem Marktanteil von 50,1 Prozent ist A1 Bulgaria der führende bulgarische Mobilkommunikationsanbieter.[2]

A1 Bulgaria
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1994
Sitz Sofia, Bulgarien
Leitung Andreas Maierhofer, CEO/CMO

Alexander Kuchar, CTO
Plamen Petrov, CFO

Mitarbeiterzahl 4.000
Umsatz 446,2 Mio. EUR (2018)[1]
Branche Mobilfunkanbieter, WiMAX
Website http://www.a1.bg/

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und startete seinen kommerziellen Betrieb im September 1995 mit dem damals ersten digitalen Mobilfunknetz in Bulgarien. Ab 2002 wurde es von einem österreichischen Unternehmerkonsortium um Martin Schlaff umstrukturiert, im Juli 2005 erwarb die mobilkom austria AG 100 % von Mobiltel und konnte die Integration im Jahr 2006 erfolgreich abschließen. Am 8. Juli 2010 wurde die mobilkom austria AG mit der Telekom Austria TA AG verschmolzen. Im Zuge dieser Verschmelzung wurden die nicht österreichischen Tochterunternehmen der mobilkom austria AG der Telekom Austria unterstellt. Daher ist Mobiltel seit 2010 eine 100-prozentige Tochter der Telekom Austria.

Im Mai 2018 wurde das Unternehmen in die heutige Bezeichnung umbenannt.[3]

Unternehmen

Momentan zählt A1 Bulgaria laut eigenen Angaben etwa 5,3 Mio. Kunden, was einem Marktanteil von etwa 50,1 Prozent entspricht. Das Unternehmen ist damit der führende Mobilfunkanbieter in Bulgarien.[2] Der kommerzielle Betrieb des eigenen UMTS-Netzes startete im März 2006. Seit Februar 2007 betreibt A1 Bulgaria auch ein WiMAX-Netz in zehn bulgarischen Städten mit einer symmetrischen Geschwindigkeit von einem MBit/s. Die Dienste werden bis jetzt ausschließlich Geschäftskunden angeboten.

Marketing

Mobitel war Sponsor des Schachturniers M-Tel Masters und des Musikfestivals Spirit of Burgas.

Einzelnachweise

  1. https://seenews.com/news/a1-bulgaria-boosts-ebitda-revenue-in-2018-642875
  2. Marktanteil beinahe unverändert@1@2Vorlage:Toter Link/www.telekomaustria.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 19. Juli 2011
  3. Mtel becomes A1 Bulgaria; abgerufen am 26. August 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.