A-Juniorinnen Handball-Bundesliga

Die Deutsche Jugendbundesliga der wA-Jugend (JBLH weiblich)[1] ist ab der Saison 2013/14 die höchste zu erreichende Spielklasse für Mannschaften der weiblichen A-Jugend im Handball. Im Rahmen des Wettbewerbs ermittelt der DHB den deutschen Meister dieser Altersklasse.

JBLH weiblich
Voller Name Deutsche Jugendbundesliga der wA-Jugend
Aktuelle Saison 2018/19
Verband Deutscher Handball-Bund
Ligagründung 2013
Mannschaften 32 (8 Staffeln à 4 Teams)
Titelträger HC Leipzig
Website www.dhb.de

Modus

In der Saison 2013/14 nehmen 32 Mannschaften an der Bundesliga teil, wobei die Anzahl der Mannschaften in den folgenden Spielzeiten reduziert werden soll.[2] Die Vereine werden durch den DHB in insgesamt acht Vierergruppen eingeteilt, welche jeweils an vier Turnierwochenenden ausgespielt werden. Die beiden Erstplatzierten jeder Staffel qualifizieren sich für die weiterführenden Runden, die im K.-o.-System ausgespielt werden.

Im Gegensatz zur Bundesliga im männlichen Jugend-Bereich findet die Spielklasse als Parallelspielbetrieb statt, so dass die Teilnehmer der JBLH weiblich auch an den Spielklassen ihres Landes- oder Regionalverbandes teilnehmen dürfen.

Einzelnachweise

  1. Durchführungsbestimmungen, dhb.de (PDF; 758 kB)
  2. Infobrief des DHB, handballismaning.de (Memento des Originals vom 6. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.handballismaning.de (PDF; 234 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.