784
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
7. Jahrhundert |
8. Jahrhundert
| 9. Jahrhundert
| ►
◄ |
750er |
760er |
770er |
780er
| 790er
| 800er
| 810er
| ►
◄◄ |
◄ |
780 |
781 |
782 |
783 |
784
| 785
| 786
| 787
| 788
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 784
| 784 | |
|---|---|
![]() Modell der Chōdō-in, in der die Staatsangelegenheiten geregelt wurden von Heijō-kyō nach Nagaoka-kyō.  | |
| 784 in anderen Kalendern | |
| Armenischer Kalender | 232/233 (Jahreswechsel Juli) | 
| Äthiopischer Kalender | 776/777 | 
| Buddhistische Zeitrechnung | 1327/28 (südlicher Buddhismus); 1326/27 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) | 
| Chinesischer Kalender | 57./58. (58./59.) Zyklus 
 Jahr der Holz-Ratte 甲子 (am Beginn des Jahres Wasser-Schwein 癸亥)  | 
| Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 146/147 (Jahreswechsel April) | 
| Iranischer Kalender | 162/163 (um den 21. März) | 
| Islamischer Kalender | 167/168 (23./24. Juli) | 
| Jüdischer Kalender | 4544/45 (19./20. September) | 
| Koptischer Kalender | 500/501 | 
| Römischer Kalender | ab urbe condita MDXXXVII (1537)
 Ära Diokletians: 500/501 (Jahreswechsel November)  | 
| Seleukidische Ära | Babylon: 1094/95 (Jahreswechsel April)
 Syrien: 1095/96 (Jahreswechsel Oktober)  | 
| Spanische Ära | 822 | 
| Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 840/841 (Jahreswechsel April) | 
Ereignisse
    
    
Europa
    
- Die Friesen unterstützen die Sachsen in ihrem Kampf gegen die Franken.
 - Reitergefecht im Dreingau im Rahmen der Sachsenkriege, an dem auch Karl der Jüngere, Sohn Karls des Großen, teilnimmt.
 - Erste urkundliche Erwähnung von Petershagen
 - Erste urkundliche Erwähnung von Wasserburg (Bodensee)
 - Hungerjahr in Europa[1]
 
Japan
    
- Kaiser Kammu verlegt den Regierungssitz Japans von Heijō-kyō (heute Nara) nach Nagaoka-kyō, um der übermäßigen politischen Einflussnahme der buddhistischen Sekten Herr zu werden und das Ritsuryō-System zu stärken.
 
Kultur
    

Turm der Kathedrale von Cordoba, erbaut über dem ehemaligen Minarett der Mezquita
- Unter Abd ar-Rahman I. beginnt der Bau der Mezquita in Córdoba.
 
Religion
    
- Atto wird Nachfolger des am 4. Mai gestorbenen Arbeo als Bischof von Freising.
 - 31. August: Paulos IV. tritt als Patriarch von Konstantinopel zurück und zieht sich in das Floros-Kloster von Konstantinopel zurück. Sein Nachfolger Tarasios wird am 25. Dezember in sein Amt eingeführt.
 - Der Robertiner Heimo wird Abt im Kloster Mosbach.
 - Theodard wird Bischof von Utrecht; er ist Nachfolger von Alberich I.
 
Geboren
    
- Muhammad ibn Saʿd, arabischer Historiker († 845)
 
Gestorben
    
- 4. Mai: Arbeo, Bischof von Freising (* 723)
 - 16. Juli: Fulrad, Abt von Saint Denis (* um 710)
 - 21. August oder 14. November: Alberich I., Bischof von Utrecht
 - 27. November: Virgilius von Salzburg, Bischof (* um 700)
 - Ambrosius Autpertus, fränkischer Benediktinerabt, Theologe
 
Weblinks
    
Commons: 784 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- Wetterdaten erklären Geheimnisse der Geschichte auf spiegel.de abgerufen am 24. Juli 2021
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
