550
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
5. Jahrhundert |
6. Jahrhundert
| 7. Jahrhundert
| ►
◄ |
520er |
530er |
540er |
550er
| 560er
| 570er
| 580er
| ►
◄◄ |
◄ |
546 |
547 |
548 |
549 |
550
| 551
| 552
| 553
| 554
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 550
550 | |
---|---|
![]() Karte Mesoamerikas mit wichtigen Siedlungen der toltekischen Zeit | |
550 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 542/543 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1093/94 (südlicher Buddhismus); 1092/93 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 54. (55.) Zyklus
Jahr des Metall-Pferdes 庚午 (am Beginn des Jahres Erde-Schlange 己巳) |
Jüdischer Kalender | 4310/11 (28./29. August) |
Koptischer Kalender | 266/267 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCCCIII (1303)
Ära Diokletians: 266/267 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 860/861 (April)
Syrien: 861/862 (Oktober) |
Spanische Ära | 588 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 606/607 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Europa
- vor 550: Herausbildung des Stammes der Bajuwaren südöstlich von Donau und Lech, die vermutlich zum Teil aus Böhmen einwandern; sie geraten unter die Kontrolle des Frankenreichs.
Asien
- Beginn der nördlichen Qi-Dynastie in China; sie löst die Östliche Wei ab.

Chenla um 600
- um 550: Das indochinesische Reich Chenla erreicht die Unabhängigkeit von Funan.
- um 550: Beginn der indischen Chalukya-Dynastie.
Amerika
- um 550: Beginn des (ersten) Niedergangs von Teotihuacán
- ca. 550 bis 700: Lang andauernde Kriege zwischen den Städten Tikal und Calakmul sowie deren Vasallen
Kultur und Sport
- In Rom findet – unter der Herrschaft des Ostgotenkönigs Totila – das letzte Wagenrennen im Circus Maximus statt.

Schwert der Vendelzeit
- Um 550: In Schweden beginnt die Vendelzeit, benannt nach einer Region in der mittelschwedischen Provinz Uppland. Der sogenannte Vendelhelm taucht erstmals auf.
Religion
- um 550: Der heilige Arbogast von Straßburg, späterer Bischof von Straßburg, kommt als Missionar des Christentums ins Elsass.
- um 550: Der heilige Martin von Dume bekehrt die iberischen Sueben zum Christentum.

Goar – Bronzeplastik in St. Goar
- um 550: Der aquitanische Priester Goar beginnt im heutigen Sankt Goar am Rhein seine Missionstätigkeit.
Geboren
- um 545/550: Brunichild, merowingische Frankenkönigin († 613)
- um 550: St. Gallus, Mönch, Begründer der Stadt St. Gallen († 640)
- um 550: Gailswintha, Frankenkönigin westgotischer Herkunft († 567)
- um 550: Abū Tālib ibn ʿAbd al-Muttalib, Onkel und Schutzherr des Propheten Mohammed († 619)
- um 550: Finbarr, Bischof und Schutzheiliger von Cork († 623)
- um 550: Johannes der Almosengeber, Patriarch von Alexandria († 619)
Gestorben
- Germanus, oströmischer Feldherr
- um 550: Aryabhata, indischer Mathematiker (* 476)
- um 550: Eustathius von Mzcheta, orthodoxer Heiliger
Weblinks
Commons: 550 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.