Ōu-Gebirge

Das Ōu-Gebirge (jap. 奥羽山脈, Ōu-sanmyaku) ist ein Gebirgszug in Japan in der Tōhoku-Region auf Honshū.

Ōu-Gebirge
Topografiebild des Ōu-Gebirges in den Präfekturen Miyagi/Yamagata

Topografiebild des Ōu-Gebirges in den Präfekturen Miyagi/Yamagata

Höchster Gipfel Iwate (2038 m T.P.)
Lage Japan
Ōu-Gebirge (Japan)
Koordinaten 39° 0′ N, 140° 48′ O
der Berg Iwate und die Stadt Morioka

der Berg Iwate und die Stadt Morioka

p1

Der Gebirgszug ist mit 500 km der längste in Japan. Er fängt auf der Natsudomari-Halbinsel im Norden in der Präfektur Aomori an, verläuft dann als Grenze zwischen den Präfekturen Akita und Iwate sowie Yamagata und Miyagi, bis zu den Nasu-Vulkanen im Süden der Präfektur Fukushima. Trotz seiner Länge ist der Gebirgszug nur 35 km breit. Der höchste Punkt ist der Berg Iwate mit 2038 m.

Name

Das Gebirge bildete die Grenze zwischen den ehemaligen Provinzen Ōshū () und Ushū (), aus deren Namen der des Gebirges abgeleitet wurde.

Geologie

Das Gebirge begann sich im Pliozän zu formen. Es liegt über der Mitte des inneren Bogens des nordostjapanischen Bogens. Dies ist das Ergebnis der Subduktion der Pazifischen Platte unter die Nordamerikanische Platte. Eine Kette von Vulkanen, die sich im Quartär bildeten, formen die vulkanische Front.[1]

Commons: Ōu-Gebirge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Introduction to the Landforms and Geology of Japan:Northeastern Honshu. In: GLGArcs. Archiviert vom Original am 1. November 2015; abgerufen am 2. September 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.