Ōta (Fluss)

Der Ōta (jap. 太田川, Ōta-gawa) ist ein Fluss in Japan.

Ōta
Ōta-gawa
Daten
Lage Präfektur Hiroshima (Japan)
Flusssystem Ōta
Quelle Kanmuri-yama
Mündung
(Hauptarm)
Seto-Inlandsee in Hiroshima
34° 22′ 4″ N, 132° 25′ 22″ O
Mündungshöhe 0 m T.P.

Länge 103 km
Einzugsgebiet 1710 km²

Der 103 km lange Fluss entspringt dem 1339 m hohen Kanmuri-yama (冠山, wörtlich Kronberg).

Als wichtigster Fluss der Präfektur Hiroshima entwässert er über zahlreiche Zuflüsse am Oberlauf ein Gebiet von 1710 km². Durch sein günstiges Gefälle kann er durch mehrere Wasserkraftwerke genutzt werden. Auf seinem Weg durch die Präfektur durchfließt er die Städte Kitahiroshima, Akiota, Akitakata und Higashihiroshima, bevor er auf dem Gebiet von Hiroshima in die Seto-Inlandsee mündet. Im Stadtteil Asakita-ku vereinigt er sich mit den Flüssen Tone und Misasa.

Innerhalb von Hiroshima spaltet er sich zuerst in den Hauptarm Ōta-Entwässerungskanal (太田川放水路, Ōta-gawa hōsuiro) und den Nebenarm Alter Ōta (旧太田川, Kyū-Ōta-gawa), auch Honkawa (本川, „Hauptfluss“) genannt, auf, und letzterer dann in die drei Arme Tenma (天満川, -gawa), Motoyasu (元安川, -gawa), sowie Kyōbashi (京橋川, -gawa) von dem dann nochmals der Enkō (猿猴川, -gawa) abzweigt. Das Mündungsdelta besteht daher aus 6 Armen. Die Ebene, in der sich Hiroshima befindet, wurde vom Ōta aufgeschüttet.

Am Shiwaki, einem Nebenfluss des Ōta, befindet sich die bekannte, 16 Kilometer lange Drei-Stufen-Schlucht (Sandan-kyō).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.