Đurađ II. Balšić

Đurađ II. (zu dt. Georg) Stracimirović Balšić († 1403) war ein Fürst aus dem serbischen Adelsgeschlecht der Balšići. Als sein Vater Stracimir 1373 starb, wurde Đurađ von seinen beiden Onkeln Đurađ I. und Balša II. zum Mitregenten über Zeta, Skadar und die anderen Herrschaften der Familie angenommen. Als 1379 auch Đurađ I. starb, machte sich Balša II. zum Alleinherrscher, indem er Đurađ II. im Kerker verschwinden ließ. Er kam erst nach dem Tod des Onkels 1385 frei und konnte dessen Nachfolge als Fürst in der Zeta und Nordalbanien antreten; die Herrschaften im Süden Albaniens konnte er dagegen nicht behaupten.

Ulcinj, Adresse, Đurađ II

Đurađ II. heiratete 1386 Jelena, eine Tochter des Fürsten Lazar von Raszien. Das Paar hatte einen Sohn, Balša III., der dem Vater in der Herrschaft nachfolgte.

Đurađ II. konnte die dominierende Stellung seiner Familie in der Region nicht behaupten. Die kleineren Feudalherren Nordalbaniens sagten sich von ihm los und herrschten selbstständig auf ihren Besitzungen. Aus dem Norden wurde er vom bosnischen König Tvrtko I. bedrängt, der sich der Hafenstadt Kotor bemächtigen wollte. So blieb ihm im Wesentlichen das Gebiet um den Skutarisee und die nahe gelegene Adriaküste. Seine Residenz schlug Đurađ II. in Ulcinj auf.

1389 sandte er seinem Schwiegervater, dem Fürsten und späteren Kaiser aller Serben Lazar Hrebeljanovic, Hilfstruppen, die in der Schlacht auf dem Amselfeld kämpften.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.