Þykkvabæjarvegur
Der Þykkvabæjarvegur ist eine Nebenstraße im Süden von Island.
| Nebenstraße 25 | ||||
| Þykkvabæjarvegur | ||||
![]() | ||||
| Karte | ||||
![]() Verlauf der T 25 | ||||
| Basisdaten | ||||
| Betreiber: | Vegagerðin | |||
| Straßenbeginn: | Hringvegur (63° 50′ 30″ N, 20° 24′ 30″ W) | |||
| Straßenende: | Suður-Nýibær 1 (63° 43′ 40″ N, 20° 35′ 25″ W) | |||
| Gesamtlänge: | 18,55[1] km | |||
| Ausbauzustand: | asphaltiert[2] | |||
Straßenverlauf
| ||||
Die Straße 25 ist eine Stichstraße die westlich von Hella und der Ytri-Rangá in südliche Richtung von der Ringstraße abzweigt und nach 16 km den Ort Þykkvibær erreicht. Auf weiteren 3 km führt sie als lokale Einfallstraße noch zu weiteren Höfen in der Umgebung. Die Straße verläuft zum Teil auf den Dämmen, die um 1923[3] zum Schutz vor den Überflutungen der Ytri-Rangá und flussabwärts der Hólsá errichtet wurden.
Siehe auch
Einzelnachweise
- Vegaskrá 2020 - kaflaskipt. Abgerufen am 30. Januar 2018 (isländisch).
- Bundið slitlag á þjóðvegum 2019. Abgerufen am 23. Juli 2020 (isländisch).
- Vegahandbókin, 1973, 2.3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

