Üçgöz

Üçgöz (früherer Name Sofraz oder Sofrazköy) ist ein Dorf (früher eine Gemeinde[2]) im Landkreis Besni der türkischen Provinz Adıyaman. Das Dorf liegt etwa 10 Kilometer südöstlich der Kreisstadt und 30 Kilometer südwestlich der Provinzhauptstadt Adıyaman. Südlich des Ortes fließt der Sofraz Çayı (auch Değirmen Çayı), ein Nebenfluss des Göksu.

Tumulus A von Sofraz
Üçgöz

Hilfe zu Wappen
Üçgöz (Türkei)
Basisdaten
Provinz (il): Adıyaman
Landkreis (ilçe): Besni
Koordinaten: 37° 39′ N, 37° 58′ O
Höhe: 658 m
Einwohner: 1.336[1] (2014)
Telefonvorwahl: (+90) 416
Postleitzahl: 02 xxx
Kfz-Kennzeichen: 02
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014)
Bürgermeister: Ali Özer
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/LandkreisOhneEinwohnerOderFläche

Südlich des Dorfes wird aufgrund von Funden aus hellenistischer und römischer Zeit eine antike Siedlung vermutet. In diesem Bereich wurde 1973 eine Stele gefunden, die Antiochos I. von Kommagene und Apollon in Dexiosis-Haltung zeigt. Ein weiterer Fund war ein Grabaltar mit dem Relief eines Greifen auf einem Rad und einer Inschrift, in der die Genealogie einer adligen kommagenischen Familie beschrieben wird. Der Altar ist heute im Außenbereich des Archäologischen Museums Adıyaman ausgestellt. Zu der Siedlung gehören die beiden Tumuli von Sofraz, die römische Kammergräber bergen.[3]

Einzelnachweise

  1. Türkisches Institut für Statistik (Memento vom 29. November 2015 im Webarchiv archive.today), abgerufen 1. November 2015
  2. Yerelnet
  3. Michael Blömer, Engelbert Winter: Commagene, The Land of Gods Between the Taurus and the Euphrates Homer Kitabevi, Istanbul 2011, ISBN 978-9944-483-35-3, S. 168–172.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.