Österreichisches Seminar für Zwölftonmusik

Das Österreichische Seminar für Zwölftonmusik (1953–1959) w​ar ein Forum i​n Wien für d​ie Musik- u​nd Weltauffassung d​urch Josef Matthias Hauer.

Vorgeschichte

1918 hatte Hauer am 9. April im Institut für Kulturforschung der sog. „Weltkulturgesellschaft“ in Wien Neue Wege in der Musik vielbeachtet dargelegt. Nach kritischer Auseinandersetzung (den 12 Musikerbriefen) wie Anregungen zur Selbstfindung (Parallelaktionen mit Johannes Itten) umriss er seine Sicht Vom Wesen des Musikalischen im Mai 1919, die als Buch rasch publiziert wurde. Somit war er gewillt, im Rahmen des beginnenden „Bauhaus“ diese musikalische Grundlagen als elementare Kurse zu lehren, und darauf vorbereitet, aus Wien nach Weimar wie Gropius und Itten mit zahlreichen Studierenden auch zu übersiedeln. Die Lehre des Tonsystem von allmöglichen Wendungen der Zwölftonmusik konnte Hauer in dreisprachiger Programmnummer der Zeitschrift „Melos“ 1922 zur IGNM-Gründung verbreiten und er versuchte selber in Salzburg diesen neuen gemeinsamen Sprachboden vorzustellen. Mit seiner als Notenbeilage in Melos publizierten Äolsharfe, der Atonale Melodienlehre als akustische Hörschule, mit Melodiöse Zwölftonetüden, die er als Vortragestücke für höher organisierte Hörer schließlich Schönberg widmete, trachtete Hauer zeitlebens Erkenntnisse seiner universellen Weltsicht weiterzugeben: eine fundamentale Ordnungsstruktur, die zwischen Geistes-Freiheit und mitmenschlichem Ganzen Harmonie erstrebt.

Voraussetzungen

1945 postulierte Hauer d​as umfassende Strukturdenken d​er Zwölftonmusik – kulturell zwischen Bolschewismus u​nd Amerikanismus – a​ls besten geistig-mitmenschlichen Weg z​ur Zukunft. Als „Lehrstuhl“, schrieb Familienfreund Johann Muschik, nutzte e​r gern s​ein Wiener Wirtshaus. Er f​and Einfluss a​uf Herbert Boeckl u​nd Fritz Wotruba, g​alt beiden i​n der Neuorientierung d​er Akademie d​er Bildenden Künste i​n Wien a​ls klarster Kopf, w​urde besonders v​on Kulturzeitschriften geschätzt (Leopold Wolfgang Rochowanski Agathon 1946,47,48, Otto Basil Plan 1947 o​der in d​er Musikzeit Friedrich Wildgans 1948), u​nd von Interpreten w​ie Othmar Steinbauer, Ilona Steingruber, Victor Sokolowski prominent aufgeführt. Kulturpolitisch setzte s​ich Peter Lafite für d​ie Wiener Schule u​nd zugleich Hauers Werkwidmungen (1950) a​n den Bundespräsidenten ein.

Das Seminar

Als im Art Club durch Paul Kont und Hans Kann aktuelle Zwölftonmusik zum besten gegeben wurde (12. Januar 1952), mokierte Hauer sich über diese „russisch barbarisierte Salonmusik“. In einem „Entwurf“ bot er konstruktiv seine Sicht der Zwölftonordnung als kosmisches Spiel – worauf der Siebzigjährige sowohl die Art-Club-Ehrenmitgliedschaft erhielt, und auch viele Kreative von dort zu ihm folgten als Basis des „Österreichischen Seminar für Zwölftonmusik“. Johannes Schwieger, der den Komponisten schon 1921 und 1947 freundschaftlich kontaktierte, organisierte alles in seiner Wohnung (Wien IX., Bauernfeldplatz 4/8) mit Raum für Gespräch wie Aufführung. Weiters betreute er archivierende Abschriften, allfällige Anfragen oder Amtsgeschäfte. Mit Start am 17. März 1953 brachte der Musik-„Meister“ Hauer sich einerseits gelegentlich ins Seminar ein zu Kompositionsaufgaben, durch Korrekturgänge, auch individuelle Begegnungen und erweiterte andererseits den Ausbau der Konzeption seiner Lehre. Die Ausbildung bestand I. im Erlernen der Zwölfton-Notenschrift, II. im Singen oder mit dem Instrument die Stimmführung der Melosbewegung zu finden, III. Ohr und Verstand innerhalb aller Möglichkeiten auf Ordnung des Vollkommenen hin zu orientieren. Musikspiele mit gegebenem Anfang wie Schluss sollten als Ziel von den Studierenden vollendet und aufgeführt werden. Beispielhaft im Quartett wurde der vierfache Kontrapunkt ausgefeilt, temperiert und zur Harmonie gebracht – ein Modell menschlichen Seins in geistiger Struktur wie von Wachstum in der Natur. Zwölftonmusik wurde exemplifiziert nach den zwei Bänden „Atonale Musik“ (1920–22) als „Thesaurus Duodecaphonii“ (XXIV. Zwölftonspiel u. a.) sowie „Die Vollendung des wohltemperierten Klavieres“ als Band 3 und Band 4 mit dem Klavierwerk zu vier Händen als „Das wohltemperierte Klavier“. Als Bezugsboden einbezogen wurden Ordnungen aller Religionen oder aktueller Atomtheorie, Mikro- wie Makro-Bausteine der Naturwissenschaft oder der Geisteshorizont von Philosophen und Köpfen der Musikgeschichte.

In Lehrtafeln w​urde von Schwieger ‚Sein u​nd Zeit‘ visualisiert. Hauer führte m​it ihm Lehrgespräche v​on seinen Entwicklungsstufen m​it den Quellen d​es Denkens, über Intuition z​u absoluter Musik, b​is zur Synthese v​on Körper u​nd Geist i​n der Einheit d​es „Melos“ (Schwieger formuliert seinesteils a​ls Gesamtschau „Pathodizee - Theodizee - Melodizee“). Erhalten s​ind Mitschriften w​ie Stenotate i​n Tagebüchern, d​ie bisher n​och nicht erforscht, n​ur in d​er Grundlage erkannt wurden.

Die Teilnehmer

60 Beteiligte s​ind im Seminarbuch tabellarisch gelistet, i​hre Auseinandersetzung m​it Hauer’scher Zwölftonmusik s​o datiert (Notenunterlagen wurden vereinzelt bewahrt). Darunter:

Dokumentation

Hauer begriff seine Musik (überblickendes Werkverzeichnis sowie insbesondere sein vom Barock her weiterentwickeltes „Wohltemperierte Klavier“), Schriften („Theorie I-III“, Testamente, Manifeste) und Gespräche (Notate, Briefe, Begegnungen) als drei jeweilige Formulierungen auf einem Weg zur Ganzheit. Schwieger wollte das Neuartige zu Musik / Mensch / Welt als drei Kraftfelder von Melos / Gott / des Atomaren kategorisieren und versuchte Hauers Lebenswerk in einer Synthese als tönende / sittlich-religiöse / kosmische Testamente zur Erkenntnis zu bringen.

Zu einer „Denk-Schrift“ wurden entsprechend Materialien in Mappen angelegt, durch Quellen, Forschungen, Briefe, glossierte Tageszeitungen mit Kontrapositionen wie offiziellen Anerkennungen, die als Exemplum Hauers Leben erblicken lassen vom Keim bis zur Vollendung in verschiedenen Perioden eines Schöpferischen Seins. Als gelehrter Universitätsbibliothekar konnte Schwieger auf Bücher der Weltschau alter Kulturen sowie der natur- wie geisteswissenschaftlichen Lehre großer Köpfe zugreifen, um zu Hauers Strukturordnung quasi „Urgrund-Forschungen“ für das Seminar zur Zwölftonmusik noch einzubringen. Die Zuerkennung des Großen Österreichischen Staatspreises 1955 an Hauer, den Schwieger 1956 als Stellvertreter übernehmen durfte, bedeutete einen Höhepunkt für das Zwölftonseminar. 1958 zog ein Fernsehfilm über Hauer in der Musik-Weltstadt Wien nach. Alles endete aber mit Hauers Tod 1959. Die 1956 begonnene „Denk-Schrift“ wurde von der Theodor Körner-Stiftung 1958 anerkannt und 1960 finanziell gefördert. Die Arbeit, jedoch nicht mehr zur Publikation ausformuliert, besteht nur als groß angelegte Ansammlung, die heute die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek bewahrt.

Literatur

  • Hermann Pfrogner: Die Zwölfordnung der Töne, Amalthea, Zürich 1953.
  • Josef Matthias Hauer: 80 Jahre Zwölftonmusik, Robert Michael Weiß, Kulturamt der Stadt Wiener Neustadt, 1999.[1]

Einzelnachweise

  1. Publikation des Kulturamts der Stadt Wiener Neustadt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.