Äthiopischer Hochlandhase

Der Äthiopische Hochlandhase (Lepus starcki) ist eine Säugetierart aus der Familie der Hasen (Leporidae).

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Äthiopischer Hochlandhase

Äthiopischer Hochlandhase (Lepus starcki)

Systematik
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Euarchontoglires
Ordnung: Hasenartige (Lagomorpha)
Familie: Hasen (Leporidae)
Gattung: Echte Hasen (Lepus)
Art: Äthiopischer Hochlandhase
Wissenschaftlicher Name
Lepus starcki
Petter, 1963
Verbreitungskarte des Äthiopischen Hochlandhasen

Diese Hasenart ist im Bergland des zentralen Teils Äthiopiens endemisch, ihr Lebensraum sind Grasländer in 2200 bis 4400 Metern Seehöhe. Über ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt, wie die meisten Echten Hasen ist sie vorwiegend nachtaktiv, sie ernährt sich von Gräsern und Kräutern und dürfte außerhalb der Paarungszeit einzelgängerisch leben.

In seinem kleinen Verbreitungsgebiet (weniger als 100.000 km2) ist der Äthiopische Hochlandhase noch relativ häufig, er zählt nicht zu den bedrohten Arten.

Literatur

  • M.L. Azzoli-Puccetti (1987): On the Hares of Ethiopia and Somalia and the systematic position of Lepus whytei. Thomas, 1894 (Mammalia, Lagomorpha). Atti della Accademia Nazionale dei Lincei.Memorie Sc. Mat. Fische eNaturali
  • J. Kingdon (1997): Field guide to the larger mammals of Africa. Struik Publishers
  • D.W. Yalden, M.J. Largen (1992): The endemic mammals of Ethiopia. Mammal Rev.: 22(3/4), 115–150
  • D.W. Yalden (1988): Small mammals of the Bale Mountains. Afr. J. Ecol.: 26, 281–294
Commons: Lepus starcki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.