Äther-Dom

Der Äther-Dom (englisch: ether dome) ist ein Saal im Bulfinch-Gebäude in Boston, welches zum Massachusetts General Hospital gehört und im Stile des Greek Revival erbaut wurde.[1] In diesem Saal wurde am 16. Oktober 1846 zum ersten Mal in der Medizingeschichte eine Operation unter Narkose unter Verwendung von Diethylether öffentlich vorgeführt.

Äther-Dom
National Register of Historic Places
National Historic Landmark
Die Innenseite des Doms vom Operationssaal aus gesehen

Die Innenseite des Doms vom Operationssaal aus gesehen

Äther-Dom (Massachusetts)
Lage Boston
Koordinaten 42° 21′ 48,7″ N, 71° 4′ 4,3″ W
Erbaut1846
ArchitektCharles Bulfinch; George Perkins
BaustilNeoklassizismus
NRHP-Nummer66000366[1]
Daten
Ins NRHP aufgenommen 15. Oktober 1966
Als NHL deklariert12. Januar 1965[2]
Das Bulfinch Building mit dem Operationssaal mit Kuppel in der Mitte (1941)
Daguerreotypie der später für den Fotografen nachgestellten Operation im Äther-Dom (Aufnahme von Southworth & Hawes).

Der Zahnarzt William Thomas Green Morton, der bereits in seiner Praxis Ether benutzt hatte, wandte sich an den Chirurgie-Professor John Collins Warren mit der Bitte um eine Vorführung. Daraufhin wurde am Freitag, dem 16. Oktober 1846 ein Patient mit Ether narkotisiert, um ihm einen Tumor an der linken Halsseite unterhalb des Unterkiefers zu entfernen. Die Operation verlief erfolgreich und gilt als Geburtsstunde der modernen Anästhesie, obwohl bereits 1842 von Dr. Crawford Long Ether als Betäubungsmittel verwendet wurde. Da die Verwendung von Dr. Long jedoch nicht öffentlichkeitswirksam präsentiert wurde, gilt allgemein die Verwendung im Äther-Dom als erste erfolgreiche Operation unter Narkose.

Das Bulfinch-Gebäude war 1821 errichtet worden. Der Operationssaal in der Mitte des Gebäudes ist dem Stil der griechischen Antike nachempfunden, mit großen Säulen, einer Apollo-Statue im Eingangsbereich und einer markanten Kuppel. Seit 1846 wird der Saal als Äther-Dom bezeichnet. Der verhältnismäßig kleine Saal wird heute für medizinische Konferenzen und Präsentationen genutzt und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Er enthält ein zeitgenössisches Gemälde des historischen Ereignisses sowie eine kleine Sammlung von Mumien und anderen Artefakten und Reliquien.

Seit dem 12. Januar 1965 hat der Äther-Dom den Status einer National Historic Landmark.[2] Am 15. Oktober 1966 folgte der Eintrag in das National Register of Historic Places als Baudenkmal.[1]

Siehe auch

Commons: Äther-Dom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag Beacon Hill Historic District im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 15. Juni 2016
  2. Listing of National Historic Landmarks by State: Massachusetts. National Park Service, abgerufen am 4. August 2019.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.