Älvsborgsbron
Älvsborgsbron ist eine Hängebrücke, die in der Hafeneinfahrt von Göteborg den Göta älv überquert. Sie ist 933 m lang und hat eine Spannweite von 418 m und eine Durchfahrtshöhe von 45 m. Die sechs Fahrspuren hängen an zwei 107 m hohen Pylonen. Die Brücke wurde von Sven Olof Asplund konstruiert und 1966 vom damaligen Verkehrsminister Olof Palme eingeweiht.
| Älvsborgsbron | ||
|---|---|---|
![]() Älvsborgsbron | ||
| Nutzung | Straßenbrücke (6-spurig) | |
| Querung von | Göta älv | |
| Ort | Göteborg | |
| Konstruktion | Hängebrücke | |
| Gesamtlänge | 933 m | |
| Längste Stützweite | 418 m | |
| Höhe | 107 m | |
| Durchfahrtshöhe | 45 m | |
| Fahrzeuge pro Tag | 65000 | |
| Eröffnung | 1966 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 57° 41′ 27″ N, 11° 54′ 5″ O | |
| ||
Die Älvsborgsbron verbindet Göteborg mit den Industriegebieten auf der Insel Hisingen. Sie wird täglich von etwa 65.000 Fahrzeugen passiert.
Weblinks
Commons: Älvsborgsbron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

