Äiteke Bi (Qysylorda)

Äiteke Bi (kasachisch Әйтеке би, russisch Айтеке би Aiteke bi; bis 1996 Nowokasalinsk/Новоказалинск) ist ein Ort im Gebiet Qysylorda im Süden Kasachstans.

Äiteke Bi
Әйтеке би (kas.) | Айтеке би (rus.)
Basisdaten
Staat: Kasachstan Kasachstan
Gebiet: Qysylorda
Audany: Qasaly
Gegründet: 1904
 
Koordinaten:  45° 51′ N, 62° 9′ O
Höhe: 70 m
Zeitzone: WKST (UTC+5)
 
Einwohner: 44.184 (1. Jan. 2021)[1]
 
Telefonvorwahl: (+7) 72438
Postleitzahl: 120400, 120401
Kfz-Kennzeichen: 11 (alt: N)
KATO-Code: 434430100
Lage in Kasachstan
Äiteke Bi (Qysylorda) (Kasachstan)

Geografie

Äiteke Bi ist eine Siedlung im Gebiet Qysylorda im Südwesten Kasachstans. Der Ort ist das Verwaltungszentrum des Bezirks Qasaly und liegt rund 280 Kilometer nordwestlich von Qysylorda. Südlich durchfließt der Syrdarja die Region, dessen Wasser durch zahlreiche Kanäle zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen genutzt wird.

Geschichte

Die Entstehung von Äiteke Bi ist verbunden mit dem Bau der Trans-Aral-Eisenbahn Anfang des 20. Jahrhunderts, deren Strecke Orenburg und Taschkent verbinden sollte. Zunächst befand sich hier nur der Bahnhof des zwölf Kilometer entfernten Fischerdorfes Kasalinsk. Am Bahnhof wurde der Fisch, der im Aralsee gefangen wurde, in andere Regionen des Russischen Reiches transportiert. Am Bahnhof gab schließlich Betriebe zur Verarbeitung von Fisch und mit der Zeit entstand im Jahr 1904 rund um den Bahnhof ein eigener Ort mit dem Namen Nowokasalinsk (Новоказалинск).[2]

Seit 1958 ist der Ort das Verwaltungszentrum des Bezirks Qasaly, zuvor war dies die gleichnamige Stadt Qasaly gewesen. Nach der Unabhängigkeit Kasachstans wurde der Ort 1996 zu Ehren von Äiteke Bi nach ihm benannt.

Bevölkerung

Die Volkszählung 1999 ergab für den Ort eine Bevölkerung von 33.441 Menschen. Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2009 hatte Äiteke Bi 38.046 Einwohner. Zum 1. Januar 2021 ergab die Fortschreibung der Bevölkerungszahlen eine Einwohnerzahl von 44.184 Menschen.

Einwohnerentwicklung
1939 1959 1970 1979 1989 1999 2009
16.309 19.499 34.815 41.565 32.059 33.441 38.046

Wirtschaft und Verkehr

Bahnhofsgebäude in Äiteke Bi

Nordöstlich des Ortes verläuft die Schnellstraße M32, die in nördlicher Richtung weiter nach Aqtöbe und Oral zur russischen Grenze führt und weiter in Richtung Süden nach Türkistan und Schymkent verläuft. Die Straße ist zugleich die E38 im Europastraßen-Netzwerk. Durch Äiteke Bi verläuft die Strecke der Trans-Aral-Eisenbahn, im Zentrum des Ortes liegt der Bahnhof Kasalinsk. Es gibt im Ort ein Eisenbahnunternehmen und viele Betriebe, die damit in Zusammenhang stehen, wie etwa einen Betrieb zur Reparatur von Lokomotiven und Waggons.

Commons: Äiteke Bi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Численность населения Республики Казахстан по полу в разрезе областей и столицы, городов, районов, районных центров и поселков на 1 января 2021 года. (Excel; 97 KB) stat.gov.kz, abgerufen am 4. April 2021 (russisch).
  2. ПОСЕЛОК АЙТЕКЕ БИ: НЕ ОТСТАВАЯ ОТ ВРЕМЕНИ., abgerufen am 18. April 2020 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.