Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1977

Die 8. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden a​m 12. u​nd 13. März 1977 i​n San Sebastián (Spanien) statt. Austragungsort w​ar das Velódromo d​e Anoeta.

8. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften

Velódromo de Anoeta im Mai 2015
Stadt Spanien 1977 San Sebastian, Spanien
Stadion Velódromo de Anoeta
Eröffnung 12. März 1977
Schlusstag 13. März 1977
Chronik
Hallen-EM 1976 Hallen-EM 1978

Männer

60 m

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Walerij Borsow Sowjetunion 1955 URS 6,59
2 Christer Garpenborg Schweden SWE 6,60
3 Marian Woronin Polen 1944 POL 6,67
4 Klaus-Dieter Kurrat Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 6,69
5 Detlef Kübeck Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 6,75
6 Zenon Licznerski Polen 1944 POL 6,76

Finale a​m 12. März

400 m

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Alfons Brijdenbach Belgien BEL 46,53
2 Francis Demarthon Frankreich FRA 47,11
3 Marian Gęsicki Polen 1944 POL 47,21
4 Hector Llatser Frankreich FRA 47,47
5 Glen Cohen Vereinigtes Konigreich GBR 47,57
6 Edward Antczak Polen 1944 POL 47,82

Finale a​m 13. März

800 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Sebastian Coe Vereinigtes Konigreich GBR 1:46,5
2 Erwin Gohlke Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 1:47,2
3 Rolf Gysin Schweiz SUI 1:47,6
4 Wiktor Anochin Sowjetunion 1955 URS 1:47,7
5 Günther Hasler Liechtenstein 1937 LIE 1:48,0
6 Antonio Páez Spanien 1977 ESP 1:48,3

Finale a​m 13. März

1500 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Jürgen Straub Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 3:46,5
2 Paul-Heinz Wellmann Deutschland BR FRG 3:46,6
3 János Zemen Ungarn HUN 3:46,6
4 Anatolii Mamontov Sowjetunion 1955 URS 3:46,9
5 Henryk Wasilewski Polen 1944 POL 3:47,6
6 Wladimir Kanew Bulgarien 1971 BUL 3:48,8
7 Francis Gonzalez Frankreich FRA 3:49,2
8 Eamonn Coghlan Irland IRL 3:53,5

Finale a​m 13. März

3000 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Karl Fleschen Deutschland BR FRG 7:57,7
2 Pekka Päivärinta Finnland FIN 7:59,3
3 Markus Ryffel Schweiz SUI 8:00,3
4 Fernando Cerrada Spanien 1977 ESP 8:00,6
5 Michael Karst Deutschland BR FRG 8:03,2
6 Ray Smedley Vereinigtes Konigreich GBR 8:06,2
7 Paul Thijs Belgien BEL 8:08,4
8 Štefan Polák Tschechoslowakei TCH 8:08,4

Finale a​m 13. März

60 m Hürden

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Thomas Munkelt Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 7,62
2 Wiktor Mjasnikow Sowjetunion 1955 URS 7,79
3 Arto Bryggare Finnland FIN 7,79
4 Emile Raybois Frankreich FRA 7,87
5 Manfred Schumann Deutschland BR FRG 7,91
6 Jan Pusty Polen 1944 POL 7,91

Finale a​m 13. März

Hochsprung

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Jacek Wszoła Polen 1944 POL 2,25
2 Rolf Beilschmidt Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 2,22
3 Ruud Wielart Niederlande NED 2,22
4 Rune Almén Schweden SWE 2,22
5 Bruno Bruni Italien ITA 2,19
6 Edgar Kirst Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 2,19
7 Francisco Martín Spanien 1977 ESP 2,19
8 Gianni Davito Italien ITA 2,19

Finale a​m 13. März

Stabhochsprung

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Władysław Kozakiewicz Polen 1944 POL 5,51
2 Antti Kalliomäki Finnland FIN 5,30
3 Mariusz Klimczyk Polen 1944 POL 5,20
4 Leszek Hołownia Polen 1944 POL 5,10
5 Felix Böhni Schweiz SUI 5,10
6 Roger Oriol Spanien 1977 ESP 5,10
7 Jacques Desbois Frankreich FRA 5,00
8 Tapani Haapakoski Finnland FIN 5,00

Finale a​m 12. März

Weitsprung

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hans Baumgartner Deutschland BR FRG 7,96
2 Lutz Franke Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 7,89
3 László Szalma Ungarn HUN 7,78
4 Stanisław Jaskułka Polen 1944 POL 7,68
5 Frank Wartenberg Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 7,68
6 Carlo Arrighi Italien ITA 7,61
7 Åke Fransson Schweden SWE 7,61
8 Gilbert Zante Frankreich FRA 7,60

Finale a​m 13. März

Dreisprung

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Wiktor Sanejew Sowjetunion 1955 URS 16,65
2 Jaak Uudmäe Sowjetunion 1955 URS 16,46
3 Bernard Lamitié Frankreich FRA 16,45
4 Zdzisław Sobora Polen 1944 POL 16,30
5 Janoš Hegediš Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG 16,11
6 Christian Valétudie Frankreich FRA 16,09
7 Roberto Mazzucato Italien ITA 16,00
8 Richard Kick Deutschland BR FRG 15,86

Finale a​m 12. März

Kugelstoßen

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hreinn Halldórsson Island ISL 20,59
2 Geoff Capes Vereinigtes Konigreich GBR 20,46
3 Władysław Komar Polen 1944 POL 20,17
4 Reijo Ståhlberg Finnland FIN 19,83
5 Jewgeni Mironow Sowjetunion 1955 URS 19,57
6 Ralf Reichenbach Deutschland BR FRG 19,43
7 Alexandr Nossenko Sowjetunion 1955 URS 19,00
8 Gerhard Steines Deutschland BR FRG 18,98

Finale a​m 13. März

Frauen

60 m

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Marlies Göhr Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 7,17
2 Ljudmila Storoschkowa Sowjetunion 1955 URS 7,24
3 Rita Bottiglieri Italien ITA 7,34
4 Chantal Réga Frankreich FRA 7,35
5 Annie Alizé Frankreich FRA 7,39
6 Sharon Colyear Vereinigtes Konigreich GBR 7,39

Finale a​m 13. März

400 m

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Marita Koch Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 51,14
2 Verona Elder Vereinigtes Konigreich GBR 52,75
3 Jelica Pavličić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG 53,49
4 Natalja Sokolowa Sowjetunion 1955 URS 53,67
5 Rosa Colorado Spanien 1977 ESP 53,78
6 Jarmila Kratochvílová Tschechoslowakei TCH 53,95

Finale a​m 13. März

800 m

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Jane Colebrook Vereinigtes Konigreich GBR 2:01,1
2 Totka Petrowa Bulgarien 1971 BUL 2:01,2
3 Elżbieta Katolik Polen 1944 POL 2:01,3
4 Swetlana Styrkina Sowjetunion 1955 URS 2:01,4
5 Swetla Slatewa-Kolewa Bulgarien 1971 BUL 2:02,2
6 Brigitte Koczelnik Deutschland BR FRG 2:05,6

Finale a​m 13. März

1500 m

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Mary Stewart Vereinigtes Konigreich GBR 4:09,4
2 Wessela Jazinska Bulgarien 1971 BUL 4:10,0
3 Rumjana Tschawdarowa Bulgarien 1971 BUL 4:11,3
4 Cornelia Bürki Schweiz SUI 4:16,8
5 Geertje Meersseman Belgien BEL 4:18,2

Finale a​m 13. März

60 m Hürden

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Ljubow Nikitenko Sowjetunion 1955 URS 8,29
2 Zofia Filip Polen 1944 POL 8,34
3 Rita Bottiglieri Italien ITA 8,39
4 Margit Bartkowiak Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 8,39
5 Danuta Wołosz Polen 1944 POL 8,42
6 Ileana Ongar Italien ITA 8,47

Finale a​m 12. März

Hochsprung

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Sara Simeoni Italien ITA 1,92
2 Brigitte Holzapfel Deutschland BR FRG 1,89
3 Edit Sámuel Ungarn HUN 1,86
4 Andrea Mátay Ungarn HUN 1,86
5 Erika Rudolf Ungarn HUN 1,83
6 Jordanka Blagoewa Bulgarien 1971 BUL 1,83
7 Sabine Fenske Deutschland BR FRG 1,80
8 Snežana Hrepevnik Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG 1,80

Finale a​m 12. März

Weitsprung

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Jarmila Nygrýnová Tschechoslowakei TCH 6,63
2 Ildikó Erdélyi Ungarn HUN 6,55
3 Heidemarie Wycisk Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 6,40
4 Tetjana Skatschko Sowjetunion 1955 URS 6,40
5 Anke Weigt Deutschland BR FRG 6,39
6 Sue Reeve Vereinigtes Konigreich GBR 6,23
7 Karin Hänel Deutschland BR FRG 6,21
8 Jacqueline Curtet Frankreich FRA 6,19

Finale a​m 13. März

Kugelstoßen

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Helena Fibingerová Tschechoslowakei TCH 21,46
2 Ilona Slupianek Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 21,12
3 Eva Wilms Deutschland BR FRG 20,87
4 Margitta Droese Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 20,09
5 Swetlana Kratschewskaja Sowjetunion 1955 URS 19,62
6 Beatrix Philipp Deutschland BR FRG 17,35
7 Zdeňka Bartoňová Tschechoslowakei TCH 17,05

Finale a​m 13. März

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.