Zytogonie
Zytogonie (griechisch) ist die einfachste Fortpflanzungsform im Tierreich, und zwar bei Einzellern. Dabei werden Tochterzellen, auch als Keimzellen bezeichnet, vom Mutterorganismus abgeschnürt.[1] Die meisten Protozoen pflanzen sich so fort. Ausgangspunkt kann eine einzelne Zelle sein (agametische monozytogone Fortpflanzung, agametische Zytogonie) oder ein Zellverband (polyzytogone Fortpflanzung).[2]
Nachweise
- Friedrich W. Stöcker, Gerhard Dietrich (Hrsg.): Brockhaus abc Biologie. 7. Auflage. Brockhaus, Leipzig, 1986, ISBN 3-325-00071-1, S. 285.
- Ludwig Trepel: Allgemeine Ökologie. Band 2. Population. Peter Lang Verlag, Frankfurt/Main, 2007, ISBN 978-3-631-53475-5, S. 29.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.