Zweiweg-Kabelfernsehen

Als Zweiweg-Kabelfernsehen (ZWKF) bezeichnet man ein Breitbanddialogsystem, bei dem das Kabelnetz (z. B. durch Koaxialkabel, Glasfaserkabel und Veränderungen der Kabelkopfstelle) rückkanalfähig gemacht wird.

Das Zweiweg-Kabelfernsehen kann als Zwischenstufe auf dem Weg zur Breitbandkommunikation betrachtet werden und stellt eine mögliche Erweiterung des unidirektionalen Kabelfernsehens dar.

Ein Zweiweg-Kabelfernsehen setzt Breitbandvermittlungsnetze voraus oder es muss für den Rückkanal auf das Telekommunikationsnetz zurückgegriffen werden. Eine solche Lösung wurde mit der d-box bei DF1 und Premiere, sowie derzeit mit dem Festplattenrekorder bei Sky Deutschland gewählt. Inzwischen sind die meisten Kabelnetze bereits rückkanalfähig.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.