Ziechenweber
Ziechenweber, auch Bettziechenweber oder Ziechner, sind Bezeichnungen für einen ehemaligen Handwerksberuf. Sie webten leinene Kissenbezüge und Bettdecken.[1] Die „Fraternitas der Kölner Bettziechenweber“, der erste zünftige Zusammenschluss, fand 1149 statt. In Frankfurt a. M. wurden sie Decklakener genannt und seit Mitte des 14. Jh. oft erwähnt. Auch Frauen fanden in diesem Handwerk reichlich Beschäftigung.
Literatur
- Rudi Palla: Das Lexikon der untergegangenen Berufe. Eichborn, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-8289-4152-4.
Einzelnachweise
- Zieche bedeutet im süddeutsch-österreichischen Sprachraum Bettbezug, Überzug etc. siehe Duden
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.