Zeitungsgruppe Lahn-Dill

In der Zeitungsgruppe Lahn-Dill sind eine Reihe von mittelhessischen Tageszeitungen zusammengefasst, die sich im Besitz des Verlagshauses Wetzlardruck GmbH befinden. Hauptausgabe ist die Wetzlarer Neue Zeitung (WNZ). Die verkaufte Auflage beträgt 47.638 Exemplare, ein Minus von 42,5 Prozent seit 1998.[1] Gemessen an der verkauften Auflage, ist sie die größte Tageszeitung Mittelhessens und eine der größten Hessens.

Zeitungsgruppe Lahn-Dill

Die Wetzlarer Verlags GmbH & Co KG mit der Zeitungsgruppe Lahn-Dill hat sich als neue Unternehmenstochter im Jahr 2018 mit der VRM zusammengeschlossen, zu der auch der Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG gehört. Es ist inzwischen der umsatz- und auflagenstärksten Tageszeitungsverlag in Mittelhessen. Das Bundeskartellamt stimmte der Transaktion am 8. Mai 2018 zu. An dem neuen Unternehmen, der Mediengruppe Mittelhessen, ist die VRM Holding GmbH & Co. KG aus Mainz mehrheitlich mittelbar beteiligt.

Die Zentralredaktion der Zeitungsgruppe befindet sich in Wetzlar, wo der redaktionelle Mantel für alle aktuellen Lokalausgaben entsteht und alle Ausgaben weiterhin gedruckt werden.

Die zehn Titel der Zeitungsgruppe waren, sortiert nach der Ersterscheinung:

Auflage

Die Zeitungsgruppe Lahn-Dill hat wie die meisten deutschen Tageszeitungen in den vergangenen Jahren an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist seit 1998 um 42,5 Prozent gesunken.[3] Sie betrug zuletzt 47.638 Exemplare.[4] Das entsprach einem Rückgang von 35.243 Stück. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage lag bei 91,2 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage[5]

Dill-Block

Zum 1. Juli 2016 hat die Zeitungsgruppe Lahn-Dill (Wetzlardruck GmbH) das Druck- und Verlagshaus E. Weidenbach in Dillenburg übernommen. Im Verlag Weidenbach erscheinen bis heute die Dill-Zeitung (bis 2014 mit den eingestellten Untertiteln Haigerer Kurier und Herborner Echo) sowie verschiedene Anzeigenblätter.

Der gesamte „Dill-Block“, der zusätzlich noch die Dill-Post, die Haigerer Zeitung (eingestellt) und das Herborner Tageblatt umfasst, erreichte eine Auflage von 14.505 Exemplaren.[6]

Gelnhäuser Neue Zeitung

Die Wetzlarer Zentralredaktion belieferte außerdem bis Mai 2010 die Gelnhäuser Neue Zeitung (Auflage: 10.479 Exemplare[7]) mit ihrem Mantel. Seitdem wird der Mantel dieser Zeitung von der Oberhessischen Presse (Marburg) geliefert.

Einzelnachweise

  1. laut IVW (Details auf ivw.de)
  2. „Marburger Neue“ wird eingestellt. In: Oberhessische Presse. 19. Juni 2010, S. 16.
  3. laut IVW, (Details auf ivw.de)
  4. laut IVW, viertes Quartal 2021, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  5. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  6. laut IVW, viertes Quartal 2021, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  7. laut IVW, viertes Quartal 2021, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.