Zeche Hasard
Die stillgelegte Zeche Hasard (oder Cheratte 10) befindet sich in Cheratte, Teil der Stadt Visé, Provinz Lüttich, in der Wallonischen Region in Belgien.
| Zeche Hasard | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| .jpg.webp) | |||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betreibende Gesellschaft | Société anonyme des Charbonnages du Hasard | ||
| Betriebsbeginn | 1907 | ||
| Betriebsende | 1977 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Steinkohle | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 50° 40′ 51″ N, 5° 40′ 12,9″ O | ||
| 
 | |||
| Standort | Visé | ||
| Provinz | Provinz Lüttich | ||
| Staat | Belgien | ||
Geschichte
    
Der erste Schacht zur Gewinnung von Steinkohle wurde im Jahre 1850 gelegt, aber nach einem Unfall im Jahre 1877 wieder geschlossen. Die Wiedereröffnung erfolgte dreißig Jahre später, im Jahr 1907, und bis 1977 wurde dort Kohle gefördert; die Zeche war mit vier Schächten das wichtigste Unternehmen der Société anonyme des Charbonnages du Hasard. Durch Urban Exploration (private Stadterforschung) ist die Zeche auch im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert noch bekannt. Im Jahr 2017 wurden alle Zechenteile, die nicht unter Denkmalschutz stehen, abgerissen. Die Backsteingebäude mit dem Malakow-Turm (Turm Nr. 1) sollen zu einem Businesskomplex umgebaut werden.
Bilder
    
 Förderturm Nr. 1 Förderturm Nr. 1
 Förderturm Nr. 3 Förderturm Nr. 3
 Förderturm Nr. 4 „Belle Fleur“ Förderturm Nr. 4 „Belle Fleur“
 Förderturm Nr. 1 mit angrenzenden Gebäuden von Norden gesehen im Jahr 2012 Förderturm Nr. 1 mit angrenzenden Gebäuden von Norden gesehen im Jahr 2012
 Gesamtanlage von Westen gesehen im Jahr 2013 Gesamtanlage von Westen gesehen im Jahr 2013
 Aufnahme aus dem Jahr 2019 Aufnahme aus dem Jahr 2019
Arbeitersiedlung
    
 Das Schloss Das Schloss
 Die Arbeitersiedlung Die Arbeitersiedlung
 Die Arbeitersiedlung Die Arbeitersiedlung
 Die Gedenkstätte Die Gedenkstätte


