Yusuf al-Basir

Abú Ja’kúb Júsuf ibn Ibráhím al-Basír, eigentlich Josef ben Avraham ha-Roe[1] (* um 960970; † um 1040) war ein jüdischer Philosoph und Theologe der jüdischen Religionsgemeinschaft der Karäer. Obwohl er blind war, wurde er als "ha-Ro'eh" ("der Seher") bezeichnet. Trotz dieser Behinderung unternahm er viele Reisen und diskutierte über seine Werke. Er gilt als einer der größten Autoritäten der Karäaer.

Eine zweisprachige Ausgabe, Judäo-arabisch – Deutsch, des Werks "Das Buch der Unterscheidung" ist als Band 5 in der ersten Serie der Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters erschienen.[2]

Werke

  • Muhtawi, als Sefer ha-Ne'imot oder Zikron ha-Datot ins Hebräische übersetzt. Die arabische Handschrift ist in der Bibliothek von David Kaufmann, die Übersetzung gibt es in mehreren europäischen Bibliotheken.
  • Al-Tamyiz, auch Al-Mansuri genannt. Es wurde von Tobiah ben Moses unter dem Titel Mahkimat Peti ins Hebräische übersetzt.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Encyclopedia of Jews in the Islamic World, Hg. Norman A. Stillman, Brill, Leiden 2010, Bd. 4 ISBN 9004176780 S. 651–655. Der Beginn des Lemmas ist einsehbar, der Rest kostenpflichtig.
  2. Yusuf al-Basir, Wolfgang von Abel: Das Buch der Unterscheidung. Herder, 2005, abgerufen am 21. Dezember 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.