xargs

xargs ("extended arguments") ist ein Unix-Programm, das auf den meisten unixoiden Systemen, inklusive FreeBSD, Linux, Solaris und ReactOS verfügbar ist. Es wird genutzt, um die Standardeingabe in Befehlszeilen umzuwandeln. xargs erschien zum ersten Mal in PWB/UNIX.

Funktionsweise

xargs nimmt über die Standardeingabe (meist über Pipes) Text entgegen. Dieser wird dem angegebenen Argument als Kommandozeilenargument mitgegeben.

Oft genutzt wird xargs mit find:

$ find / -name '*.o' | xargs rm

Dieser Befehl entfernt alle Dateien, die auf '.o' enden, aus dem Dateisystem des Rechners.

find allein würde dabei dies ausgeben:

$ find / -name '*.o'
./dev/proj/a.o
./dev/proj/b.o

xargs wandelt dies in den Aufruf

$ rm ./dev/proj/a.o ./dev/proj/b.o

um. Da unter vielen Betriebssystemen die Anzahl der Kommandozeilenargumente nicht beliebig groß werden darf, teilt xargs bei Bedarf zu viele Argumente in mehrere Aufrufe auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.