World Monuments Fund

Der World Monuments Fund (WMF) ist eine gemeinnützige, internationale Organisation mit Hauptsitz in New York City, die sich weltweit für die Erhaltung von Denkmälern und historischen Stätten einsetzt. Der World Monuments Fund wird von der American-Express-Stiftung als Hauptsponsor und von rund 25 weiteren Stiftungen, unter anderem der Brown Stiftung, der Samuel H. Kress Foundation und der Stavros Niarchos Foundation, finanziert.

World Monuments Watch

Im Jahr 1995 gründeten American Express und der WMF den World Monuments Watch (WMW). Dieser stellt alle zwei Jahre eine Liste der 100 meist gefährdeten Kulturdenkmäler, die List of Most Endangered Monuments, zusammen. Mit Hilfe der Liste wird die internationale Öffentlichkeit auf die bedrohten Denkmäler aufmerksam gemacht, um Spenden und Sponsorengelder für deren Erhaltung einzuwerben. In den letzten zehn Jahren konnten durch diese Spenden Sanierungsarbeiten an 119 gefährdeten Kulturdenkmälern in 59 Ländern finanziert werden. 2006 wurde zum Beispiel die Sanierung der Alten Brücke, eines Wahrzeichens der Heidelberger Altstadt, – als erstes Kulturdenkmal in Deutschland – im Rahmen des World-Monument-Watch-Programms mit 100.000 Dollar (82.500 Euro) unterstützt.

Commons: World Monuments Fund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.