Wolodarski-Brücke
Die Wolodarski-Brücke (russisch Володарский мост, Wolodarski most) überquert die Newa in Sankt Petersburg. Sie ist von Osten her die dritte Newa-Brücke und die zweite im Stadtgebiet.
| Wolodarskij-Brücke | ||
|---|---|---|
|  Wolodarskij-Brücke | ||
| Offizieller Name | Володарский мост | |
| Nutzung | Kraftfahrzeuge | |
| Querung von | Newa | |
| Ort | Sankt Petersburg, (Russland) | |
| Konstruktion | Stahl | |
| Gesamtlänge | 362,8 m | |
| Breite | 36,8 m | |
| Eröffnung | 1993 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 59° 52′ 40″ N, 30° 27′ 12″ O | |
| 
 | ||
Die Brücke wurde nach dem Revolutionär W. Wolodarski benannt, der 1918 im Gebiet der später erbauten Brücke ermordet wurde. Sie liegt zwischen der Alexander-Newski-Brücke im Nordwesten und der Großen Obuchowski-Brücke im Südosten und verbindet die Iwanowskajastraße im Westen mit der Narodnaja im Osten beziehungsweise den Moskauer Platz mit dem Stadtautobahnring KAD.
Siehe auch
    
    
Literatur
    
- Boris Antonow: Mosty Sankt-Peterburga. Glagol, Sankt Petersburg 2002. ISBN 978-5-89662-019-8. (russisch)
Weblinks
    
Commons: Wolodarski-Brücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Wolodarski-Brücke (russisch)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


