Winfried Elliger

Winfried Elliger (* 3. Februar 1930; † 14. Februar 2019 i​n Tübingen)[1] w​ar ein deutscher Klassischer Philologe m​it einem Schwerpunkt i​n der Gräzistik.

Werdegang

Elliger studierte Klassische Philologie u​nd Germanistik a​n der Eberhard Karls Universität Tübingen, d​er Georg-August-Universität Göttingen u​nd der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1955 w​urde er b​ei Wolfgang Schadewaldt i​n Tübingen promoviert m​it einer Dissertation m​it dem Titel „Gleichnis u​nd Vergleich b​ei Homer u​nd den griechischen Tragikern“. Im Anschluss a​n das Staatsexamen w​ar er i​m Schuldienst tätig u​nd lehrte zeitgleich a​n der Universität Münster. Ab 1961 verantwortete e​r griechische Sprachkurse a​m Fachbereich Evangelische Theologie i​n Tübingen.[2] Dort w​ar er Akademischer Oberrat.

1962 heiratete Elliger d​ie Autorin Katharina Elliger, m​it der e​r zwei Kinder bekam.

Werke

  • Gleichnis und Vergleich bei Homer und den griechischen Tragikern. Dissertation, Tübingen 1955.
  • Kantharos. Lehrbuch des Altgriechischen. Klett Verlag, Stuttgart 1982, ISBN 978-3-12-670100-6.
  • Karthago: Stadt der Punier, Römer, Christen. Urban-Taschenbuch, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 1990, ISBN 978-3-17-010185-2.
  • Ephesos – Geschichte einer antiken Weltstadt. Urban-Taschenbuch, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 1985, ISBN 978-3-17-009020-0.
  • Mit Paulus unterwegs in Griechenland. Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-460-32799-3.
  • Die Darstellung der Landschaft in der griechischen Dichtung. de Gruyter, Berlin 1975, ISBN 3-11-004794-2.
  • Sämtliche Reden. [Von] Dion Chrysostomos. Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Winfried Elliger. Artemis Verlag, Zürich [1967].
  • Sophokles und Apollon. In: Hellmut Flashar und Konrad Gaiser (Hrsg.): Synusia. Festgabe für Wolfgang Schadewaldt zum 15. März 1965. Pfullingen 1965, S. 79–109.

Einzelnachweise

  1. Todesanzeige vom 16. Februar 2019, abgerufen am 25. Dezember 2020.
  2. Zum Verfasser. In: Winfried Elliger: Paulus in Griechenland. Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 1978, S. 278.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.