Windfelner Brücke

Die Windfelner Brücke ist eine Eisenbahnbrücke in Solingen, die die B 229 quert und Teil der Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Solingen ist.

Windfelner BrückeBW
Überführt Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Solingen
Querung von B 229
Ort Solingen (Nordrhein-Westfalen)
Unterhalten durch DB Netz
Gesamtlänge 155 m
Konstruktionshöhe 40 m
Baubeginn 1892
Fertigstellung 1894
Lage
Koordinaten 51° 10′ 9″ N,  7′ 24″ O
Windfelner Brücke (Nordrhein-Westfalen)

Bisweilen wird sie auch als Schaberger Brücke bezeichnet, da sie sich unweit des Solinger Ortsteils Schaberg befindet. Sie liegt 0,85 Streckenkilometer von der Müngstener Brücke und 0,75 km vom Bahnhof Solingen-Schaberg entfernt, der knapp vor der Müngstener Brücke liegt.

In diesem schwierigen Terrain (Solingen Hbf liegt 117 Meter hoch, Remscheid Hbf 303 Meter) musste die Eisenbahnstrecke durch eine kurvige Linienführung künstlich gestreckt werden, wodurch mit der Windfelner Brücke ein weiteres wichtiges Bauwerk hinzu kam. Die Strecke war zunächst eingleisig, ab 1907 war auch das zweite Gleis befahrbar. Das Bauwerk selbst ist 155 Meter lang und bis zu 40 Meter hoch; sein stählerne Durchlaufträger wird von zwei gemauerten Pfeilern unterstützt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.