Williwaw Rocks
Die Williwaw Rocks (von englisch williwaw ‚Wirbelwind‘) sind zwei Klippen in der Gruppe der Joinville-Inseln vor der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel. Sie liegen 3 km südöstlich des Moody Point, des östlichen Ausläufers der Joinville-Insel.
| Williwaw Rocks | ||
|---|---|---|
| Gewässer | Weddell-Meer | |
| Archipel | Joinville-Inseln (Westantarktika) | |
| Geographische Lage | 63° 20′ S, 55° 0′ W | |
| 
 | ||
| Einwohner | unbewohnt | |
Der Falkland Islands Dependencies Survey nahm 1953 Vermessungen vor. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1958 nach den hier häufig auftretenden katabatischen Wirbelwinden.
Weblinks
    
- Williwaw Rocks im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Williwaw Rocks auf geographic.org (englisch)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

